Ich persönlich finde es online besser. Und da Lovefilm.de sehr gut.

Bei einem Videothek Besuch hast Du den Vorteil das Du jetzt genau den Film hast, bei einer Onlinevideothek das es meist günstiger ist, bequemer und die Auswahl bei einer guten Onlinevideothek auch größer ist.

...zur Antwort

Ja, Du kannst die Filme "behalten". Bringt Dir aber nichts, weil Du sie nach den Ausleihzeitraum nicht mehr anschauen kannst - DRM (Digital Rights Managment) ist das Zauberwort. Also hast Du einfach nur die Datei weiterhin auf Deinem PC. Die Qualität ist zusätzlich deutlich schlechter als die auf einer DVD. Zum einfach guggn aber okay. Ich persönlich würde mir aber lieber den Weg zur Videothek machen oder eine Onlinevideothek vorziehen. Kopieren ist in beiden Fällen nicht erlaubt - aber von einer DVD theoretisch einfacher mit besserer Qualität möglich... Falls Du in einem Land leben solltest in dem es erlaubt ist.

...zur Antwort

Seitenoptimierung und Content - das sind die 2 wichtigsten Voraussetzungen. Wobei Optimierung immer ein 2schneidiges Schwert ist - es soll ja nicht nur ein Spider sondern auch ein User die Seite als angenehm empfinden ;) Zusätzlich gibt es noch ein paar Kleinigkeit die auch weiterhelfen: schneller Aufbau der Seite, Alexa-Ranking, DMOZ-Eintrag...

Eine Google-Suche bietet viel Lesestoff - aber auch die Antworten von simmi08 und schrammi.

Wer auch nur 5 Minuten am Tag in seine Webseite investiert ist mit Sicherheit besser dabei als jemand der einen kostenpflichtigen Dienst in Anspruch nimmt - schon allein weil diese Dienste für X-Seiten immer das Gleiche machen und sich so selber neutralisieren. Mal ganz davon abgesehen das wirklich professionelles SuchmaschinenMarketing nicht mit ein paar hundert Euro bezahlbar ist, wenn das wirklich groß aufgezogen wird ist es ein Langzeitjob der nicht anfängt wenn die Seite steht...

...zur Antwort

Weder noch. Beide haben ihre Schwachstellen (was die Möglichkeit des unlauteren Wettbewerbs angeht) und unterschiedliche Erfassungsgrundlagen. Am nähsten kann eine Mischung von beiden sein. Google bewertet sein eigenes Tool angeblich mittlerweile aber etwas stärker als Alexa - Yahoo, MSN... ziehen Google Trends nicht zur Bewertung einer Webseite heran; sehr wohl aber Alexa.

...zur Antwort

Zusätzlich kann man auch einen Code nach Registrierung bei Alexa auf seiner Page einbauen. Suchmaschinen wie Google, Yahoo, MSN ziehen zu ihrer Bewertung auch den Alexa-Rank zu. Insofern hat der Alexa-Rank sehr wohl auch etwas mit dem Pagerank zu tun. Seitwert.de gibt nur Aufschluss wie optimiert und erfasst eine Seite ist (in extremer Kurzform) und nicht wie viel die wirklich "wert" ist. Ein guter Alexawert bedeutet auch gleichzeitig einen besseren Google, Yahoo etc. Wert.

...zur Antwort

Die Frage ist gut - die Antworten unter aller Sau. Ich habe selten so viel vollkommen neben einem Thema gelesen. Hier ging es nicht um Datenschutz sondern darum ob man aktuell den Pagerank einer besuchten Seite sich im Chrome anzeigen lassen kann. Und wenn man den Browser z.B. nur zur Recherche verwendet ist er sehr gut - und wer Homebanking übern Browser macht sollte sich nicht über Datenschutz auslassen...

Und Nein, das ist aktuell nicht möglich. Google bietet auch keine API mit der man das unter Chrome realisieren könnte.

Angeblich wird es später 2 Chrome-Versionen geben, eine schlanke wie aktuell und eine etwas größere in der Teile der Google-Tool-Bar wieder auftauchen, unter anderem die Anzeige des PR.

...zur Antwort