Musik hören beim einschlafen

im kopf ein lied !summen!

mind. eine minute mit den augen ganz schnell blinzeln

such dir ein thema aus und finde zu jedem buchstaben aus dem alphabet der Reihe nach ein passendes wort

versuch dir zu wünschen und vorzustellen was du gleich träumen wirst

geh abends spazieren, frische luft macht müde

...zur Antwort
Ich bin 14 und fühle mich viel älter?

Ich weiß was jetzt alle denken werden: „es ist nur eine Phase“ oder „jeder in deinem Alter fühlt sich älter“ nur das ist es in meinem Fall definitiv nicht! Ich war schon immer weiter für mein Alter und habe auch immer älter ausgesehen. Und es geht mir nicht darum das ich behandelt werden möchte, als ob ich älter wäre, beziehungsweise das ich gerne erwachsen wäre, sondern ich denke wie eine 30 jährige.
Wenn man mir morgen sagen würde das ich arbeiten gehen müsst, würde ich es tuen. Ich halte viele Sachen die meine Mitschüler machen für kindisch und habe praktisch schon mein ganzes Leben durchgeplant. Vom genauen Job zu Namen der Kinder, idealer Partner etc.

Ich würde ja gerne meine „Kindheit“ genießen, aber mein Gehirn denkt so anders... ich unterhalte mich viel lieber mit Erwachsenen, bin selten auf Social Media und auch sonst sehr verantwortungsvoll. (Zumindest bekomme ich das immer gesagt)

Ich habe keine Auseinandersetzungen mit meinen Lehrern, sondern verstehe mich mit allen gut! Und damit meine ich nicht, das ich nur gut im Unterricht aufpasse, sondern ich kann mich gut mit ihnen Unterhalten, ob am Ende der Stunde oder in der Pause.
Ich schminke mich nur wenig bis gar nicht und versuche mich auch nicht älter ausschauen zu lassen. Ich werde auch oft auf 16 oder noch älter geschätzt und so fühle ich mich wie eine 14 jährige, die ausschaut wie eine 16 jährige und denkt wie eine 30 jährige... das ist einfach ziemlich verwirrend.

Und wie gesagt: das es mit der Pubertät zu tun hat kann ich zu 99% ausschließen. Also bitte glaubt mir- das ist ziemlich sicher nicht der Grund, wenn ihr mich kennen würdet, würdet ihr das verstehen. Ich bin generell ein sehr bodenständiger Mensch, wenn nicht auch ein kleines bisschen konservativ.

Ich bitte um Hilfe von euch!

...zum Beitrag

Mir geht es ganz ähnlich wie dir. Bin auch unter 18 und werde auf 21 geschätzt und hab auch oft das Gefühl schon anders zu denken und mich vor allem nicht richtig mir Leuten in meinem Jahrgang unterhalten zu können, und bleibe dann oft an interessanten Gesprächen mit Lerhrer:innen hängen und mache mir dann immer Sorgen andere denken, ich schleime mich ein oderso. Ich hab das Glück, dass ich ältere Brüder habe und mit denen viel machen kann. Sonst hab ich einfach die Hoffnung aufs Studium und dass da endlich alle „erwachsen“ sind. Was mir auch hilft, ist dass ich mich mit ein paar Leuten aus der Oberstufe angefreundet habe, erstmal sogar über Insta, um ins Gespräch zu kommen. Wenn du mehr darüber reden willst, kannst du mir auch schreiben. Wie gesagt mir gehts fast genauso

...zur Antwort

Ich mache sowas auch voll oft in meiner Klasse und lasse dann alle unterschreiben :)) Ich glaube nicht dass deine Lehrer und besonders der junge das komisch finden! Die freuen sich bestimmt wenn mal ab und zu was lustiges kommt als immer die selben Dankesagungen;)

...zur Antwort

Hmm also für mich klingt es so als solltet ihr euch einfach noch ein paar mal locker treffen (vllt ganz coronagemäß spazieren gehen) um die vibes auszuchecken. wenn du weiterhin das gefühl hast sprich ihn ruhig vorsichtig drauf an oder sag mal zwischendurch mal sowas wie „ich hab dich echt gern“ oder ähnliches und schau wie er reagiert

...zur Antwort

Also einerseits ist eine Therapie natürlich eine gute Lösung. Hab ich auch schon öfter gemacht. Ich weiß es ist ein großer Schritt sich zu entscheiden dahin zu gehen, aber daran ist alleine die Gesellschaft Schuld. Es ist völlig normal zur Therapie zu gehen. Mir hat es auch sehr geholfen, mit Lehrer:innen meines Vertrauens zu reden.

Ich hab auch manchmal so ein Unwohlsein und Panikattacken ohne zu wissen warum. Kann das garnicht erklären und es versteht auch keiner. Mir hilft dann meistens spazieren gehen mit lauter Musik, oder weinen. Glaub mir man lernt damit umzugehen

...zur Antwort