Ja, das ist möglich:
-bei normalen (Böhm-)Querflöten durch Verwendung eines H-Fusses
bei Blockflöten: bei Tenorblockflöten mit H-Klappe (z.B. Mollenhauer); bei Altblockflöten gibt es auch die Möglichkeit, einen Ton tiefer als "F" zuspielen: mit "E-Klappe" (ebenfalls bei Mollenhauer)
manipulativ: ggf. durch Herausziehen des Kopfes; die Verlängerung bewirkt die Erzeugung eines tieferen Tones; ob damit aber das "H" bzw. "E" erreicht wird, läßt sich nur durch Verwendung eines Stimmgerätes (Herz-Messung) feststellen.