Keine Partei wird jemals über 50% kommen, auch die AfR nicht.

...zur Antwort
Aber warum dürfen andere Länder stolz sein, aber wir nicht?

Dürfen wir, es ergibt nur keinen Sinn. Man kann dankbar sein, in einem so sicheren und wohlhabenden Land zu leben, aber stolz? Warum? Wenn man selbst nichts dazu beigetragen hat? Unser Geburtsort war reiner Zufall.

...zur Antwort

Schau mal bei cardmarket.com, da sollte es sehr viel Auswahl geben. Eventuell hast du da mehr Erfolg als auf Amazon.

...zur Antwort

In einer Gesellschaft bei der die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinander geht, hat eine Partei für Reiche wie die FDP keine Daseinsberechtigung.

Die Wirtschaftspolitik unterscheidet sich da übrigens nicht besonders von der AfR. Beide unsozial und ahnungslos.

Dazu kommt natürlich noch das widerliche Verhalten in den letzten Jahren. Die FDP hat von Anfang an Opposition gespielt und gezielt die Koalition gesprengt. Übrigens nicht die erste Koalition, die wegen der FDP zerbrochen ist.

...zur Antwort

Vielleicht lässt man Menschen auch einfach mal anziehen was sie wollen?

Ja bin nicht die Modepolizei

Dann verhalt dich nicht wie eine.

...zur Antwort

Er hat keine richtige Klasse zugewiesen bekommen. Die Freundin seiner Schwester (auch E rank) ebenfalls nicht, deshalb vermute ich, dass E rank Hunter einfach grundsätzlich in jeglicher Art zu schwach sind, als dass man sie irgendwie einer Klasse zuordnen könnte.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Erstes Youtube Video vor 20 Jahren - nutzt Ihr die Plattform regelmäßig?

(Bild mit KI erstellt)

Vom Elefantenclip zum globalen Netzwerk

Am gestrigen Mittwoch vor exakt 20 Jahren wurde das erste Video „Me at the zoo“ auf der beliebten Unterhaltungsplattform Youtube hochgeladen. Obgleich das Video noch relativ unspektakulär war, symbolisiert es doch den Beginn einer digitalen Revolution.

Ursprünglich als Dating-Plattform konzipiert, entwickelte sich YouTube rasch zu einem offenen Portal für alle Arten von Videoinhalten. Der frühe Erfolg wurde unter anderem durch virale Clips wie Ronaldinhos Nike-Werbung und Memes wie „Charlie bit my finger“ befeuert.

2006 übernahm Google die Plattform für 1,65 Milliarden US-Dollar – eine Investition, die sich als visionär erwies.

Monetarisierung und neue Karrieren - Youtube als Geschäftsmodell

Seit Ende 2007 können Creator ihren Content durch Google Ads zu Geld machen. Das Geschäftsmodell ist relativ simpel: Wer viele Views generiert, wird an Werbeeinnahmen beteiligt – konkret mit 55 Prozent.

YouTube hat nach eigenen Angaben in den letzten drei Jahren rund 70 Milliarden Dollar an Kreative ausgezahlt. Neben YouTube-Stars wie MrBeast oder PewDiePie entwickelten sich auch deutsche Youtuber wie BibisBeautyPalace oder Gronkh zu lukrativen Marken.

Zwischen Meinungsmacht und Verantwortung - Youtube als politisches Sprachrohr

Bereits früh konkurrierte YouTube mit traditionellen Medien, etwa durch Übertragungen politischer Debatten. Spätestens seit Rezos Video „Die Zerstörung der CDU“ wurde deutlich, wie stark YouTuber politische Diskurse prägen können. Auch die Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim bewies mit ihrem Video zur Pandemie, wie YouTube zur (politischen) Aufklärung beitragen kann.

Gleichzeitig steht die Plattform in der Kritik: Cybermobbing, Verschwörungstheorien und mangelnder Jugendschutz sind auch heute noch ungelöste Probleme.

Unsere Fragen an Euch:

  • Seht Ihr Euch regelmäßig Videos auf Youtube an und wenn ja - welche Inhalte / Creator?
  • Auf welche Youtube-Momente & Videos blickt Ihr gerne zurück? (gerne mit Link)
  • Denkt Ihr, dass Youtube eine vertrauenswürdige Quelle für politische Inhalte ist?
  • Inwiefern verändert der Wunsch nach Klicks und Monetarisierung die Authentizität von Inhalten?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ja, ich sehe regelmäßig Youtube-Videos, weil / und zwar...
Seht Ihr Euch regelmäßig Videos auf Youtube an und wenn ja - welche Inhalte / Creator?

Ja. Rezo, Julien Bam, Julia Beautx, Dinge erklärt - kurzgesagt, der dunkle Parabelritter, Jules, Mahluna, Jasmin Gnu, Space frogs und einige mehr. Ansonsten alte Lieder oder ältere Animekämpfe/Szenen, die ich mir gerne nochmal ansehe. Da sind einige Kategorien abgedeckt.

Natürlich ist Youtube auch gut für Tutorials jeglicher Art.

Denkt Ihr, dass Youtube eine vertrauenswürdige Quelle für politische Inhalte ist?

Es kommt auf die Inhalte an und nicht auf die Plattform. Menschen wie Rezo oder der dunkle Parabelritter beispielsweise sind extrem vertrauenswürdig. Kanäle wie der von Reichelt eher weniger.

Inwiefern verändert der Wunsch nach Klicks und Monetarisierung die Authentizität von Inhalten?

Je nach Person unterschiedlich, würde ich schätzen.

...zur Antwort