Da deine Pfadfinder-Gruppe vermutlich zu einem "Verband" gehört, muss man dort nachfragen, welche Regeln die haben. Deine Gruppenführerin sollte das eigentlich wissen.

Bei den "Pfadfindern und Pfadfinderinnen Österreichs" steht in der sogenannten "Verbandsordnung" genau drinnen, dass man für die jüngste Altersstufe, der Wichtel und Wölflinge mindestens 18 Jahre alt sein muss um ein "Stufenassistent" zu sein. Für Biber wird es bei uns sicher genauso sein.

...zur Antwort

In Österreich werden keine Fotos verschickt. Wenn du Einspruch erhebst (indem du einfach nicht bezahlst), dann wird ein Verwaltungsverfahren eingeleitet und der Sache nachgegangen. Dann bekommst du entweder das Foto oder den Hinweis, dass du von einem Polizisten "geblitzt" worden bist. Ich würde das aber nur machen, wenn ich VÖLLIG sicher bin, dass ich zu dieser Zeit an diesem Ort nicht zu schnell gefahren bin. Denn wenn du nicht recht bekommst, wird es um einiges teurer. Du hast jetzt wahrscheinlich eine "Anonymverfügung" bekommen. Wenn du die 45,- bezahlst, dann wird das auch nirgends vermerkt und es interessiert auch niemanden, wer tatsächlich zu schnell gefahren ist.

...zur Antwort
Ist es möglich in die nächste Schulstufe aufzusteigen, trotz negativer Wiederholungsprüfung?

Ist es möglich in die nächst höhere Schulstufe aufzusteigt, trotz nicht bestandener Wiederholungsprüfung (ohne Klausel), wegen offensichtlicher Unterforderung? Oder die Prüfung zu wiederholen bzw. eine andere Prüfung zu absolvieren, die doch noch zum Aufsteigen berechtigt? Gibt es einen anderen Weg, der besagte Person doch noch zum Aufstieg berechtigt? Es handelt sich dabei um den Aufstieg in einem BORG (in Österreich) von der 5. in die 6.! Der schriftliche Teil der Wiederholungsprüfung wurde in dem Gegenstand Englisch nicht bestanden, ich bin jedoch der Meinung, dass die Schülerin, sehrwohl fähig ist in diesem Gegenstand aufzusteigen, da auch in der Unterstufe ein Leistungskurs in diesem Fach besucht wurde! Da in der 5. zusätzlich noch viel Stoff der Unterstufe wiederholt wird, entsteht dadurch eine doppelte Untervorderung, auch dadurch, dass die Schülerin in der Unterstufe sehr gute Leistungen erbracht hat! Außerdem befindet sich besagte Person auch auf dem Bildungsniveau der 6. Klasse und hat den Stoff der 5. um einiges besser behalten als einige zum Aufstieg berechtigte Mitschüler. Außerdem besitzt diese Person eine beindruckend geistliche Reife, die sich bereits in jüngerem Alter bei diversen Aktionen (Unterschriftensammlungen, Reden, etc.) gezeigt hat! Hiermit habe ich hoffentlich alles gesagt und nichts vergessen! Ich hoffe auf baldige Antwort!

...zum Beitrag

Ob der Schüler nach der nicht bestandenen Wiederholungsprüfung trotz eines "Nicht genügends" aufsteigen darf oder nicht, entscheidet die Klassenkonferenz ("Klausel"). Gegen diese Entscheidung ("Zum Aufsteigen nicht berechtigt") kann man berufen. Ich konnte vor vielen Jahren damit erreichen, erneut eine Prüfung vor einer Kommission abzulegen. Auch "pädagogische Gutachten" könnten angeordnet werden um über das Aufsteigen erneut zu entscheiden.

...zur Antwort

Bei sms.at kann man mit registriertem Handy pro Monat 5 SMS kostenlos in alle österreichischen Netze schicken. Für mehr SMS kann man entweder prepaid um 7c/SMS verschicken oder man nimmt ein Paket um 2,-/Monat mit 100 SMS oder um 3,- mit 1000 SMS. Tolle Zusatzdienste: Empfangsbestätigung, zeitversetztes Senden, Verteilerlisten, eigene Handynummer als Absendernummer (bei 3-EUR-Paket).

...zur Antwort

Die großen Universal-Elektronik-Märkte sind: Media Markt, Saturn, Cosmos; RedZak und EP:ElectronicPartner sind Zusammenschlüsse von kleineren Elektronik-Händlern; DiTech ist groß, gut und günstig - hat aber nur Computer.

Wer die günstigste Lösung ohne Beratung sucht, schaut am besten zu http://www.geizhals.at/ (hat übrigens nichts mit geizhals.de zu tun), da bekommt man auch einen guten Eindruck über einen angemessenen Preis.

...zur Antwort

Ich hab sehr gute Erfahrungen mit dem kostenlosen VMWare-Player gemacht. Diesen installierst du unter Windows und lädtst dir dann eine virtuelle Linux-Maschine (Empfehlung: Ubuntu) herunter, die in einem eigenen Programmfenster läuft. Du kannst auf Vollbild umstellen, dann sieht es exakt so aus wie ein Linux-PC. Nur vielleicht ein wenig langsamer. http://www.vmware.com/de/products/player/

...zur Antwort

Umfangreiche Informationen über Kinderbetreuung in Österreich (Kindergrippen für Unter-3jährige, Kindergärten, Tagesmütter, etc.) findet man im Internet bei help.gv.at, dem "offiziellen Amtshelfer für Österreich".

http://www.help.gv.at/Content.Node/37/Seite.370000.html

...zur Antwort

Ich miete Autos nur noch von Buchbinder. Die sind meiner Erfahrung nach deutlich günstiger als Europcar, Sixt und Co und haben ein Top-Service. http://www.buchbinder-rent-a-car.at/

...zur Antwort

Ich arbeite seit 2003 nur noch unter Linux. Ich halte Virenschutzprogramme für Linux-Desktops für völlig unnötig. Ich kenne niemanden, der jemals unter Linux einen Virus hatte. Alleine das Konzept der Userberechtigungen (Stickwort: "root"-User) ist eine riesige Hürde für Viren.

...zur Antwort

Ein guter Anfang wäre dieser 5-Minuten-Wien-Guide: http://www.helge.at/2008/02/der-5-minuten-wien-guide/

...zur Antwort

Freewave ist ein Netz von kostenlosen WLAN-Hotspots, vor allem in Lokalen. Auf der Website gibts auch eine Google Map zum Suchen. http://www.freewave.at/hotspots

...zur Antwort

Kommt meiner Meinung nach auf das Einsatzgebiet des GPS-Empfängers an.

  • Navigation durchs Stadtgebiet als Fußgänger oder schnell mal nachsehen, wo eine bestimmte Adresse oder ein gutes Lokal in der Nähe ist: GPS im Handy, denn das ist immer zur Hand.

  • Navigation beim Autofahren: Eigenes Gerät fürs Auto. Immer erst am Handy herumfummeln und anschließen müssen ist auf Dauer lästig, außerdem ist das Display viel zu klein.

  • Navigation fürs Wandern, Geocachen, Sport: Eigenes Outdoor-Gerät z.B. von Garmin. Mit dem Handy Geocachen ist spätestens beim ersten Regen kein Thema mehr...

...zur Antwort

Bei mir hat sich die Qualität des GPS-Empfangs (Genauigkeit, Dauer bis Signal gefunden, etc) dramatisch verbessert, als ich ein Software(Firmware)-Update durchgeführt hatte. Immer die aktuellste Version im Handy zu haben zahlt sich wirklich aus. Ob dein N95 die neueste Version hat, kannst du hier überprüfen: http://europe.nokia.com/get-support-and-software/download-software/device-software-update/can-i-update

...zur Antwort

Von Deutschland aus wählt man: 0043-316-7844-2479
Innerhalb Österreichs wählt man: 0316-7844-2479
Im Orts-Festnetz der Stadt Graz wählt man: 7844-2479

Erklärung:
0043 = Vorwahl für Österreich
(0)316 = Vorwahl für die Stadt Graz
7844 = Telefonnummer der Firma Leder & Schuh AG (stehen im amtlichen Telefonbuch)
2479 = Durchwahl/Klappe innerhalb der Firma

...zur Antwort

In österreich sind Rauchen und Alkoholkonsum im Jugendschutzgesetz geregelt, das sich in den einzelnen Bundesländern geringfügig unterscheiden kann.

In Österreich darf man ab 16 Jahren Rauchen und somit auch ab 16 Jahren Zigaretten kaufen.

http://www.help.gv.at/Content.Node/174/Seite.1740250.html

...zur Antwort