vllt. falsche email-adresse angegeben?
weil noah becker keine "richtige person" ist. sondern was anderes, wo man nur "gefällt mir" drücken kann.
Kinderarbeit? nee, das gibt es auch in Neuseeland nicht ;)
Neuseeland ist genauso westlich und modern wie wir. Anders ist vielleicht, dass die Neuseeländer viel lockerer und entspannter sind als die Deutschen. Und Sie sind offener und freundlicher zueinander. Naja, wenn man die Einwohner (ca. 4 Millionen) mit der Fläche vergleicht(ca. 3/4 von Deutschland), ist das schon klar: man trifft nicht so oft Leute ;) Neuseeland ist stark geprägt von der Geschichte der Maoris (dazu findest du genug im Netz), von der Viehwirtschaft (4x soviel Schafe wie Menschen! und auch viele Kühe) und vom Tourismus. Das einzigartige, worauf die Neuseeländer stolz sind, ist ihre Natur. Da es eine (bzw. 2 große und viele kleine) Insel ist, gibt es hier viele Pflanzen und Tiere, die es nur in Neuseeland gibt (z.b. Farntrees, Kiwi, und viele seltene Vögel). Viele Tiere und Pflanzen wurde eingeschleppt und bringen somit die Flora und die Fauna durcheinander. z.B. gab es ursprünglich keine Schafe, Kühe, Pferde oder Hirsche dort. Auch Opossums wurden eingeschleppt. Diese entwickeln sich zur Plage, da sie die einzigartige Vogelwelt gerne fressen...z.B. verdienen sich die Jugendlichen ein wenig ihr Taschengeld damit auf Opossumjagd zu gehen. Der Umgang mit der Natur ist also in Neuseeland ein anderer, die passen da sehr gut auf, dass es so schön bleibt wie es ist. Und die Neuseeländer sind sehr sehr sportlich! Wenn die Freizeit haben, betätigen sie sich körperlich. Rugby (Nationalsport!) und Cricket sind da sehr vertreten, und danach alle Aktionsportarten (Wasser-Rafting etc.) und natürlich alle möglichen Arten von Wassersport (Surfen, etc. etc.). Fast ein Drittel aller Neuseeländer hab ein Boot. Bei einer Insel auch nicht verwunderlich.
das soll erstmal reichen, war es das, was du brauchtest?
Das kommt ganz darauf an, was am Ende für DICH dabei herauskommen soll.
an der EFH in Bochum und FH in Dortmund kann mans auch studieren
Das Studium zum Diplom-.... ist weniger geworden, seit man vieles auf Bachelor/Master umgestellt hat. es gibt aber aus Ausbildungen zum Heilpäd. Nachfragen bei den Schulen und Fachhochschulen und im BIZ beim Arbeitsamt.
aus dem Bauch heraus würde ich sage, dass man erstmal (Sozial-)Pädagogik studieren müsste und danach ne Weiterbildung machen. Aber sicher bin ich mir da nicht. Frag doch mal im BIZ beim Arbeitsamt nach!
guck mal hier, ne Antwort ;)
http://de.wikipedia.org/wiki/Waldorfkindergarten
Wie du bei dem Wikipedia-Artikel "Aufstand im Warschauer Ghetto" sehen kannst, hat n-tv diesen Film / diese Dokumentation gemacht. Ich würde mal bei n-tv nachfragen.
Zitat von Wiki: "Film: Aufstand im Warschauer Ghetto. In der n-tv Reportage-Reihe „Das 20. Jahrhundert“. Dokumentation. n-tv, 2007. 45 Min. (Mehrere Interviews von Ghettokampf-Überlebenden)"
also wenn man dein Foto ansieht, kann ich die Jungs echt nicht verstehen, die nicht mit dir tanzen wollen!
Lass dir nicht von den Meinungen anderer was einreden, was dich kaputt macht! Du bist so wie du bist, auch wenn das manch andere anders sehen. Höre auf das, was dich aufbaut und das, was dir gut tut.
In der Tanzstunde war ich auch schüchtern und immer einer der letzten, die genommen wurden. Bei uns war es zum Glück so, dass es genau aufging. Eigentlich voll blöd von dem Veranstalter, es so zu machen, dass es ungerade ist!
Transfair ist ein Verein, der den Fairen Handel in der Welt fördert, in dem er z.B. das Fair Trade Siegel vergibt. Genaueres bei Wikipedia und auf der Homepage des Vereins www.transfair.org
Entweder normales Abi oder soziales Fachabi. Weitere Zulassungsvorraussetzungen bei den jeweiligen Hochschulen.
Hallo, ich habe Abitur gemacht, danach eine Ausbildung zum Kinderpfleger gemacht und dann Sozialpädagogik studiert. Meines Wissens kann man nur Sozialpädagogin/e werden, wenn man an einer Fachhochschule studiert. Und das kann man in aller Regel nur mit Abitur. Die Hochschulen haben recht unterschiedliche Zulassungsvoraussetzungen. Es gibt einige Hochschulen, die auch Bewerber nehmen, die jahrelange Berufserfahrung in anderen (z.B. handwerklichen) Bereichen besitzen. Oder z.B. Erzieherinnen/er. Diplom gibt es eh nicht mehr, sondern nur noch Bachalor/Master. Am besten du fragst mal beim Arbeitsamt nach, die können dir genaue Berufsinformationen (Zulassungen, Studiermöglichkeiten etc.) nennen. Und dann könntest du auch noch bei den Hochschulen direkt anfragen / auf die Homepage gehen. Denn dort stehen in aller Regel die Zulassungsvoraussetzungen für sämtliche Studienangebote ;)
Wenn du eine Email verschickst, kannst du ganz unten bei der Rubrik "Facebook" ein Feld an-/ausklicken, woraufhin dem Empfänger dein Facebook-Profil nicht angezeigt wird :)
(hab ich zwar noch nicht überprüft, aber ist das einzig Logische, was danach passiert....)