Es ist tatsächlich so, dass verschiedene Länder inzwischen eine Einreise- oder gar Ausreisegebühr haben wollen. Ganz sicher sind inzwischen die USA dabei. Betrachten wir es mal als ein Zeichen ! ...Wie hat doch die "freie" Welt sich aufgeregt, als die ehem. DDR einen Zwangsumtausch für Ausländer einführte, weil es die wirtschaftliche Situation erforderte. Und nun...es ist nichteinmal ein "Zwangsumtausch" sondern wirklich ein Eintrittsgeld. Übrigens halte ich es für ein Gerücht, mit den 6 Dollar allein, kommst Du noch nicht rein. Informiert Euch mal auf den Seiten des Auswärtigen Amtes.

...zur Antwort

Zu gerne wird von den Herrschenden die Vorbestimmtheit des Lebens verbreitet, damit möglichst Wenige über die Veränderbarkeit der Welt sich sorgen und darüber nachdenken. Diese Welt ist aber änderungsbedürftig und änderungsfähig. Wenn sich die Menschen über die Ursachen der Missstände klar werden und sich auf grundlegende notwendige Veränderungen der gesellschaftlichen Verhältnisse einigen, dann können sie die Welt verändern. Das ist sehr schwer, denn zunächst gilt es die Erfahrungen der Geschichte zu analysieren, die Gegebenheiten der Naturgesetze und der Gesellschaft in der Realtität zu prüfen und obendrein noch auf Ziele sich zu einigen, die von der Mehrheit getragen werden, auf gemeinsame Ideale. Dennoch wird man nie alles richtig machen und alle Ideale verwirklichen. Es wird immer ein Prozess sein, der stets in Bewegung ist. Aber es ist machbar und notwendig und fängt schon beim Nachdenken über die Vorbestimmtheit des Lebens an.

...zur Antwort
Nein, Geld = mehr Rechte

Dass es so ist, und mehr Geld = mehr Recht bedeutet könnte ich mit Beispielen belegen. Aber da würde es noch politischer werden. Schlussfolgernd eine Frage an Christian vom Support, wo denn eigentlich Politik anfängt und wo Politik aufhört ? M. E. ist jede persönliche Meinungsäusserung schon Teil der Politik.Jegliche Antwort aus einer persönlichen Position ist irgendwie immer eine politische Haltung.So viele weltanschauliche Fragen, wie sie im Forum erscheinen, werden von den Teilnehmern doch immer irgendwie politisch beantwortet indem z.Bsp. deutlich wird, wie man sich weltanschaulich platziert. Oder ?

...zur Antwort

Liebe LisaLauraLulu, es geht wohl jedem so, dass man sich darüber Gedanken macht. Es muss auch jeder für sich in diesem Bereich seine eigene gültige Antwort finden, mit der er leben kann. Ich bin nun schon etwas älter als Du und möchte mit meiner Antwort keinen verletzen, der sich hier zuvor geäussert hat. M.E. wird dieses zu diesem Thema nach Antworten suchen zu gerne missbraucht. Gerne werden die Menschen auf eine tolle Zukunft im Jenseits vertröstet, nur damit sie nicht auf die Idee kommen, das HEUTE zu durchdenken und es bewusst zu verändern. Denn die Ungerechtigkeit ist nicht "gottgewollt" sondern von den Menschen gemacht und geduldet. Es gab mal einen grossen Dichter, der meiner Ansicht am Nächsten steht. Er hiess H. Heine und schrieb in seinem "Deutschland - Ein Wintermärchen" (hier ein Auszug):

"...Ein kleines Harfenmädchen sang. Sie sang mit wahrem Gefühle Und falscher Stimme, doch ward ich sehr Gerühret von ihrem Spiele.

Sie sang das alte Entsagungslied, Das Eiapopeia vom Himmel, Womit man einlullt, wenn es greint, Das Volk, den großen Lümmel.

Ich kenne die Weise, ich kenne den Text, Ich kenn auch die Herren Verfasser; Ich weiß, sie tranken heimlich Wein Und predigten öffentlich Wasser.

Ein neues Lied, ein besseres Lied, O Freunde, will ich Euch dichten! Wir wollen hier auf Erden schon Das Himmelreich errichten.

Wir wollen auf Erden glücklich sein, Und wollen nicht mehr darben; Verschlemmen soll nicht der faule Bauch Was fleißige Hände erwarben.

Es wächst hienieden Brot genug Für alle Menschenkinder, Auch Rosen und Myrten, Schönheit und Lust, Und Zuckererbsen nicht minder.

Ja, Zuckererbsen für jedermann, Sobald die Schoten platzen! Den Himmel überlassen wir Den Engeln und den Spatzen.

Und wachsen uns Flügel nach dem Tod, So wollen wir Euch besuchen Dort oben, und wir, wir essen mit Euch Die seligsten Torten und Kuchen...."

...zur Antwort

Selbst wenn die Sache ehrlich ( was ich nicht glaube !!!) ablaufen sollte, so kommt noch etwas dazu, was manchmal bei Pay Pale Zahlungen nicht sonderlich beachtet wird: Pay Pale macht seine eigenen Wechselkurse, die erheblich von denen der Devisenmärkte abweichen. Da lauert schon ein weiterer Verlust ( falls es nicht ausschliesslich in EURO abläuft.

...zur Antwort

Tut mir Leid, die Trennung der Probleme zwischen Bildungsnotstand im eigenen Land und den aktuellen Haushaltsproblemen anderer Staaten fällt mir sehr schwer. Wie können gut ausgebildete Menschen zulassen, dass überhaupt ein Staat in solche Situation kommen kann ? Wie kann ein gut ausgebildeter Mensch überhaupt verstehen, dass ein politisches und wirtschaftlich organisiertes System sogar noch Spekulationen auf den Untergang eines Staates oder sogar auf den Niedergang einer Währung zulässt ? Es ist wieder eine Umverteilung zugunsten der Reichen und zu Lasten der Armen. Wie auch bei den Bankenhilfspaketen.Die haben Nasse produziert und trotzdem schieben sich die Chefetagen schon wieder dicke Bonis in die Taschen (siehe aktuell Royal Bank of Scottland )während andere darum kämpfen, das Geld für die dringendsten Lebensmittel zusammenzubekommen. Vielleicht aber reicht meine Bildung nicht aus, um das zu verstehen. Den Fragesteller kann ich gut verstehen und es wird wohl kaum jemanden geben, der die Frage gut beantworten kann und nicht bereit wäre über den berühmten Tellerrand hinauszudenken.M.E. ist unser Weltwirtschafts- und Finanzsystem nicht mehr in der Lage, die wirklichen Grundbedürfnisse (Arbeit,Bildung,Ernährung usw.) der Mehrheiten zu bewältigen. Die Staatsverschuldungen aller westlichen Industrienationen sind eine Zeitbombe für alle. Es geht bei den Hilfeleistungen für die Griechen wirklich um die Prävention sozialer Unruhen. Man stopft einen löchrigen Teppich und kann darauf warten, dass an anderer Stelle weitere und noch grössere Löcher entstehen. Oder beliebt ist auch das "Blasenmodell"...

...zur Antwort

was nun ? Ich bin nun genauso schlau wie zuvor.Mir ist klar, dass ich die Urheberrechte einhalten muss. Aber weder Verlag noch Verfasser existieren. Die Veröffentlichung war 1945. Der Name des Autors ist auch keine Seltenheit. Im Bundesarchiv wurden Werke zum Verfasser gefunden, aber nicht dieses Werk. Also muss ich versuchen Erben zu finden ?

...zur Antwort