Hamlets wirft seiner Mutter vor, dass sie nur wenige Wochen nach dem Tod ihres Ehemanns ihren Schwager Claudius (ergo Hamlets Onkel) geheiratet hat. Da Hamlet vermutet, dass sein Vater nicht eines natürlichen Todes gestorben ist, sondern umgebracht wurde (ein Geist erscheint ihm in der Gestalt seines Vaters und überzeugt Hamlet davon, dass ihn Claudius vergiftet hat. Hamlet schwört daraufhin Rache), empfindet er die rasche Eheschliessung als einen Verrat an seinem Vater und schlussendlich auch an ihm selbst --> "Beim heilgen Kreuze, nein: Du bist die Königin, Deines Schwagers Weib; Und seid - o, wär es nicht so - meine Mutter."
Ich bin mir nicht sicher, was du mit 3 Aufforderungen meinst, denn es gibt deutlich mehr als nur drei, zBsp:
"Beichtet vor dem Himmel,
Bereuet, was geschehn, und meidet Künftges;
Düngt nicht das Unkraut, daß es mehr noch wuchre.
Vergebt mir diese meine Tugend; denn
In dieser feisten, engebrüstgen Zeit
Muß Tugend selbst Verzeihung flehn vom Laster,
Ja kriechen, daß sie nur ihm wohltun dürfe."
--> Sie soll beichten, bereuen und es künftig meiden.
KÖNIGIN
O Hamlet, du zerspaltest mir das Herz!
HAMLET
O werft den schlechtern Teil davon hinweg
Und lebt so reiner mit der andern Hälfte.
---> Sie soll den schlechten Teil ihres Herzens wegwerfen. Das könntest du als ironisch interpretieren, wobei das natürlich immer Ansichtssache ist. Ein bisschen später heisst es auch:
KÖNIGIN
Was soll ich tun?
HAMLET
Durchaus nicht das, was ich Euch heiße tun;
Laßt den gedunsnen König Euch ins Bett
Von neuem locken, in die Wangen Euch
Mutwillig kneipen, Euch sein Mäuschen nennen,
Und für ein paar verbuhlte Küss', ein Spielen
In Eurem Nacken mit verdammten Fingern,
Bringt diesen ganzen Handel an den Tag,
Daß ich in keiner wahren Tollheit bin,
Nur toll aus List. Gut wärs, Ihr ließts ihn wissen!
Denn welche Königin, schön, keusch und klug,
Verhehlte einer Kröte, einem Molch
So teure Dinge wohl? Wer täte das?
Nein, trotz Erkenntnis und Verschwiegenheit
Löst auf dem Dach des Korbes Deckel, laßt
Die Vögel fliegen und, wie jener Affe,
Kriecht in den Korb, um Proben anzustellen,
Und brecht Euch selbst den Hals!
---> Diese ganze Passage ist offensichtlich durch und durch nicht nur ironisch sondern bösartig sarkastisch.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen!