Nö, normal ist das nicht. Der Permanent-Klebstoff des Griptapes ist nicht immer von guter Qualität. Häufig liegt es aber auch daran, dass die Skateboard-Oberfläche beim Kleben nicht staub- und fettfrei war. Deshalb immer gut reinigen und danach nicht mehr drauffassen. Auf unlackiertem Holz klebt Griptape übrigens fast garnicht. --Wakewake

...zur Antwort

Nur der Vollständigkeit halber: Stauber-Motorhomes (im Westerwald) bauen Womos mit Slideout auf Actros-Basis. Auf Anfrage sicher auch eine Nummer kleiner ;-) In England gibt es die Firma Murvi, die ihr Kastenwagen-Modell Morello mal optional mit Slideout im Ausschnitt der 2. Schiebetür ausgestattet hat (Foto unter http://www.lowbudgetcampers.de/lbc-Kleinewomos.html ). Ausserdem fertigt Doubleback.co.uk einen VW T5 mit einem großen Heckauszug. Die französische Firma Atlanspace (... fragst Du Google nach "atlanspace" oder "campingcar extensible" ...) baut einen Teilintegrierten mit aussenlaufendem Heckauszug. :-)

...zur Antwort

Mit 62 kg Lebendgewicht passen Wakeskates von 39" (99cm) bis 41" (104cm) Länge. Als Anfänger hilft Dir die größere Gleitfläche eines 41ers, wenn Du schon wakeskaten kannst freust Du Dich über das direktere Ansprechverhalten vom 39er. Manche Hersteller geben das "optimale Fahrer-Gewicht" für ihre Bretter an, siehe z.B. http://www.wakeskateshop.de

...zur Antwort

Nächste Wakeboardanlagen: Erfurt und Thulba, nächste Möglichteiten zum Wakeboarden am Boot: Wertheim (Main) und Hohenwarte-Stausee. Guckst Du in die Übersicht auf www.Wakeboard-Deutschland.de und stellst die Sortierung auf "nach Kategorie, darin nach PLZ".

...zur Antwort

Mit dem Wakeboard kannst Du 1000mal mehr machen als mit Wasserskiern. Zum einen kannst Du richtig aufkanten und enge Turns fahren, und zum anderen natürlich springen. Kleine Sprünge (auch mit Drehungen) gehen immer, für richtig hohe Sprünge brauchst Du eine anständige Heckwelle. Da wäre ein stärkeres Boot mit festem Boden besser.

...zur Antwort

JEIN. Natürlich kannst Du sie teilweise abschleifen; dass passiert ja durch intensivens Obstacle-Benutzen auch. Es gibt aber 2 Nachteile: - Der Decklack wird weggeschliffen, so dass das GFK-Laminat Wasser aufnehmen kann (d.h. das Board geht schneller kaputt); - Du kriegst leichte Unsymmetrien im Fahrverhalten, da Du die Molded-In fins links und rechts nicht exakt gleich abschleifen kannst. Vielleicht ist "Centerfin entfernen / durch eine kleinere Wakeskatefinne ersetzen" doch die bessere Alternative ...

...zur Antwort

NEIN! Ich warte seit 18 Tagen auf 2 Bücher, die "sofort lieferbar" sein sollen. Auf e-Mail-Anfragen reagiert buecher.de nicht! Ich werde NIE wieder etwas dort bestellen.

...zur Antwort

Wirklich dumm ist nur derjenige der nicht erkennt, dass er selbst auch Dummheiten begeht.

...zur Antwort

Frag mal bei den Shops an den Anlagen in Deiner Nähe. Die haben häufig noch Vorjahresmodelle (oder Vor-Vorjahresmodelle) die sie günstig verkaufen. Der Vorteil gegenüber dem online-Kauf ist, dass Du die Bindung (meist auch das Board) vor dem Kauf ausprobieren kannst. Somit kaufst Du keinen Müll, den Du nach einmaligem Ausprobieren wieder bei Ebay vertickern musst... Eine Zusammenstellung der Anlagen, Shops, etc. findest Du unter http://www.wakeboard-deutschland.de/Verzeichnis-KatPLZ.html

...zur Antwort

Nunja, der Winter ist zwar schon vorbei, aber egal ... Dein Gleichgewicht kannst Du gut mit einem Indoboard o.Ä. trainieren, siehe z.B bei Amazon. Für die Surface-Tricks hilft es enorm, die Finnen abzumontieren. Für die Sprünge (bzw. die Landungen) ist es aber besser die Finnen wieder dranzubauen. :-)

...zur Antwort

Öffentliche Indoor-Wakeboardanlagen gibt es leider noch nicht (nur bei Events/Messen). Open-Air kannst Du an der von homosapiens genannten Anlage fahren oder in Pinneberg. Eine Übersicht aller deutschen Anlagen findest Du unter http://www.Wakeboard-Deutschland.de , sogar nach Postleitzahl geordnet, wenn Du die Sortierung auf "nach Kategorie, darin alphabetisch" stellst.

...zur Antwort

Wenn ein Decathlon (www.decathlon.de; grosses Sport-Warenhaus) bei Dir in der Nähe ist, findest Du dort bestimmt was günstiges von der Eigenmarke Tribord. Selbst lange Anzüge für weniger als hundert Ocken. Anprobieren ist natürlich Pflicht, um zu checken ob der Schnitt des Neoprenanzugs zum eigenen Körperbau passt.

...zur Antwort

Eine gute Übersicht sämtlicher deutscher Internetseiten zum Thema Wakeboarden findest Du unter http://www.Wakeboard-Deutschland.de Dort kannst Du z.B. runterscrollen zu den Internetforen. Oder Du stellst die Sortierung (oben links) auf "nach Postleitzahl", dann kannst Du sehen, was es alles in Deiner Nähe gibt (Wakeboardanlagen, Shops, Wakeboardschulen, Vereine, ...)

...zur Antwort
Teneriffa

Teneriffa hat auf der Nordhälfte eine tolle Vegetation (gut zum Wandern etc), Fuerte ist dagegen relativ karg (so wie T.`s Süden). T. hat viele gute Spots zum Wellenreiten; F. ist beliebt dei den Wind- und Kitesurfern.

...zur Antwort