hi!
wenn beide WAPs zugang zum kabellan haben kannst du beide als eigenständige APs betreiben, da beschneidest dir mit WDS & Co. nicht die bandbreite.
die SSID und der wlan-schlüssel muss auf beiden gleich sein. kommst du z.b. mit nem notebook aus dem funkbereich von AP1 und AP2 ist per clientsoftware auffindbar, verbindet sich die wlan client mit kleiner unterbrechung mit AP2 ---> roaming.
WDS ist wie schon gesagt ein bandbreiten beschneider. möchtest du aber eher das maximum an stabilität und -50% bandbreite stören eher weniger, dann kommst du mit nem repeater besser klar.
was du vorher versuchen kannst sind halt die 0815 tipps: besserer standort am dachboden? kanalwechsel? -> manche billig-verarbeitete (gibt auch gute billige) antennen sind auf bestimmten frezquenzen etwas schwerhörig. wenn antenne austauschbar kann manchmal ein besserer gummiknüppel wunder wirken. und selbst wenn nicht abschraubbar haben die meisten APs mini-pci karten die einen kleinen U.fl-stecker f+r den antennenanschluss am anderen ende haben und sowas ist leicht auszutauschen --> www.brennpunkt-srl.de . eine top-adresse für ehrliche antennenwerte und dementsprechenden ergebnissen.
das ganze messen und loggen kann man unter windoof mit "inSSIDer" oder "netstumbler". wobei netstumbler zwar älter ist, aber um weiten genauer.
hoffe ich konnte ein bisschen helfen!
gruß waverider