Vielleicht hast du an einigen Tagen einen eigentlich ungewollten Kaloriendefizit? Wenn du 4-5 Mal die Woche Sport machst und nicht wieder abnehmen willst musst du auch konstant deine Ernährung mit genügend kcal einplanen. Das geht zum Beispiel schlecht, wenn du nicht weißt, wieviel Kalorien du beim Sport verbrauchst. Das musst du schon mit einberechnen, dann lässt sich daraus auch schließen, wieviele Kalorien man zu sich nehmen sollte, ohne abzunehmen. Vielleicht machst du ja mehr Sport und isst aber weniger, weil du Angst hast zuzunehmen obwohl du dein Gewicht nur halten willst. Deswegen empfehle ich wirklich ehrlich seine kcal Gebrauch und Verbrauch zu berechnen. Verbrauchst du zu viel, bekommt dein Körper heißhunger!

...zur Antwort

Wir haben nicht 1944, dein Aussehen bestimmt nicht deine Nationalität. Natürlich kann das einfach so vorkommen, dass du andere optische Merkmale aufzeigst als deine Familienmitglieder. Schließlich passiert es in der Natur immer wieder. Früher ging man von den drei Mendelschen Regeln aus, man ging davon aus, die Entwicklung eines Menschen ist simpel und kurz biologisch zu erklären und bestimmen. Heute weiß man, dass es diverse genetische Abläufe gibt und viele verschiedene Gene zusammenwirken, es kann also durchaus passieren, dass ein Erbgang hierbei von der Regel abweicht.

...zur Antwort

2 Jahre Schule scheint vielleicht eine lange Zeit zu sein, diese werden aber schneller vergehen als du denkst durch die ganzen Aufgaben. Letztendlich haben die Lehrer ja auch Druck, weil sie die vorgegebene Menge an Stoff mit euch schaffen müssen.
Du machst dir zu viele Gedanken um diese Menschen. Du bist dort um dich zu bilden, du willst einen guten Start in deine Zukunft. In zwei Jahren wirst du die meisten Menschen dort bie wieder sehen, also versuche nicht es Ihnen Recht zu machen. Solche Menschen ernähren sich dadurch, dass es anderen Menschen schlecht geht, es gibt ihnen ihre Energie. Es ist irrelevant was deine Mitschüler und Lehrer von dir denken, du bist dort, um dir Wissen anzueignen. Natürlich kann es sein, dass man an der Schule Freunde findet, aber das ist nicht Sinn und Zweck der Sache, die Schüler werden beim Bewerbungsprozess ja nicht nach ihren Interessen und Meinungen ausgewählt. Man kann keine 1000 verschiedene wildfremde Leute in ein Gebäude stecken und erwarten, dass sich alle verstehen und Freunde werden. Ich hatte keine Freunde an der Schule, weil ich es selber nicht wollte. Ich habe keine Gemeinsamkeiten mit den Leuten gefunden und habe mich einfach neutral zu allen verhalten. Klar gibt es welche, die sich drüber lustig machen, die jeden der nicht ins System passt direkt ausschließen aber letztendlich kann dir das egal sein. Zeig Ihnen keine Beachtung, keine Reaktion, beschäftige dich nicht damit, konzentriere dich aufs wesentliche. Irgendwann werden sie es einfach sein lassen, weil es nicht mehr interessant für sie ist.
Such dir lieber Freunde außerhalb der Schule, wo du eine freie Auswahl hast statt in einem Scheißhaufen ein Stück Gold zu suchen.

...zur Antwort

Vielleicht liegt das an einer Konzentrationsschwäche, die auch gar nicht Krankhaft bedingt sein muss. Vielleicht eine unausgewogenere Ernährung als sonst, weniger Bewegung im Freien da das meiste von Zuhause aus erledigt wird? Vielleicht fehlt dir einfach das Umfeld Schule, vielleicht hast du dich ja anregen lassen, von den Schülern die gezielt die Aufgaben erledigt haben. Schließlich ist der Druck in der Schule doch spürbar da und Zuhause setzt man sich selbst weniger unter Druck, weil vorne kein Lehrer steht der in 15 Minuten die Arbeitsblätter einsammeln möchte und die ersten Schüler Ihre Arbeit schon abgeben. Vielleicht hilft es ja, mit jemandem zusammen Schulaufgaben zu erledigen. In dem Fall sollte es aber kein Freund von dir sein, jemand beliebiges. Einfach damit ihr nebeneinander eure Aufgaben erledigt als Anreiz.

Vielleicht hast du aber auch schlichtweg keine Lust mehr, weil du vielleicht gar nicht mehr einen guten Abschluss willst, weil dieser nicht relevant für deine Zukunftspläne ist?

...zur Antwort

Es könnte an einer Legasthenie liegen, muss es aber nicht. Möglicherweise achtet die Person einfach nicht auf Rechtschreibung oder einen Tippfehler, während man in sozialen Medien unterwegs ist, weil das hier nicht für alle von allzu großer Bedeutung ist? Denn genau dasselbe könnte man bei deiner fehlerhaften Grammatik in Betracht ziehen.

Mehr als nachfragen bleibt dir wohl nicht übrig, anstatt frei zu spekulieren und schlimmstenfalls von der falschen Antwort auszugehen.

Wissen es die wildfremden Menschen im Internet oder die Person die betroffen ist?

...zur Antwort
Mein Vater macht mich psychisch kaputt?

Ich weiß das mein Vater auf der einen Seite ein guter Mensch, aber er macht mich physisch fertig. Wir wohnen alleine und ich halte es langsam nicht aus. Er arbeitet nicht mehr, ist in Rente weshalb er immer zuhause ist. Da ich Schule habe und arbeite bin ich meistens sehr beschäftigt. Da er den ganzen Tag zuhause ist im Gegensatz zu mir macht er den größtenteils des Haushalts. Immer wenn ich nachhause komme, macht er mir schlechte Laune indem er mir erzählt das er alles zuhause machen muss und ich nichts mache. Ich bin sehr beschäftigt arbeitlich und schulisch und leide außerdem an starken Depressionen, ich gebe mir Mühe so viel wie ich kann aber ich kann nun mal nicht so viel. Aber immer wenn ich was machen will oder ihn helfen will sagt er „Nein lass das ich kann das besser“ und dann später meckert er tun das er es machen musste. Das ist immer so. Ich habe ihn darum zum Beispiel heute gebeten einkaufen zu gehen, weil mir Zutaten zum Kochen fehlen, da wir auf dem Dorf leben ist unser nächster Einkaufsladen 15 km entfernt und ich habe keinen Führerschein. Dann meckert er rum das er einkaufen gehen muss obwohl er es mir vorher versprochen hat. Ich darf nicht bei meinen Freund übernachten. Ich darf kein Alkohol trinken. Er macht mir jeden Tag schlechte Laune, ich bin nur am weinen.. Mit meiner Mutter hab ich keinen Kontakt mehr. (Aus guten Gründen)

Ich bin erst 17 und kann nicht ausziehen weil ich nicht viel Geld verdiene. Da wir alleine leben wenn ich ihm sage das ich ausziehe weil ich es nicht mehr aushalte, macht er mir Schuldgefühle das ich ihn alleine lasse.

Ich halte es wirklich nicht aus, ich habe so oft versucht mit ihm zu reden

...zum Beitrag

Vorab möchte ich sagen, dass ich es in der Pubertät bzw. im Jugendalter sehr schwer mit meinem Vater hatte. Nur damit du ein Bild davon hast: häusliche Gewalt (teils mit Gegenständen, würgen), verbal wurde ich verletzt, Privatsphäre ein Fremdwort: durchsuchte mein ganzes Zimmer samt Unterwäsche, und und und. Ich bin mir also im klaren, worüber ich spreche. Und nein, ich bin keine von den Erwachsenen, die dir das übliche klarmachen will. Ich bin 18 und hab früher genauso gedacht wie du. Was uns unterscheidet ist, dass es dir in deiner Situation besser geht als mir und dass ich trotzdem viele Dinge schon eingesehen habe.

Als erstes möchte ich daran erinnern, dass die negativen Sachen die ein Mensch tut, nicht gleich schwerwiegender auf der Waage liegen als die positiven Sachen, die er tut. Man sollte nicht gleich mit einer pessimistischen Herangehensweisen ein Problem lösen wollen. Du musst anfangen umzudenken, auch wenn du Depressionen hast die das vielleicht verstärken. Letztendlich bist du Herr deiner Gedanken. Mir ist schon in den ersten Sätzen eine positive Sache aufgefallen: dein Vater übernimmt freiwillig den gesamten Haushalt. Genauso gut könnte er es sein lassen und es dich machen lassen, wenn du dir dann irgendwann mal die Zeit dafür nimmst.
Dein bisher ganzes Leben lang hat er wohl gearbeitet bis er Rentner wurde zum versorgen und hat wohl auch den Haushalt gemacht. Wobei ich hoffe, dass er das nicht auch schon immer gemacht hat.
Und dieses wohl für jeden von uns lästige rum meckern von den Eltern: das tun alle Eltern! Er hat etwas erledigt, wünscht sich aber ein bisschen Hilfe von dir aus eigener Initiative und meckert dich letztendlich an, weil nichts kommt. Er ist um einiges älter als du, hat um einiges mehr durchgemacht als du, die Energie eines jeden Menschen nimmt mit dem Alter ab. Hast du mal überlegt dieses Gemecker nicht nur Oberflächlich zu betrachten? Vielleicht solltest du einfach mal machen, statt zu fragen. Viele Menschen mögen es nicht, Hilfe anzunehmen, wenn man direkt gefragt wird. Umso mehr erfreut es dann einen, wenn man etwas erledigen möchte und sieht, dass es bereits getan wurde.
Zu dem Einkauf: angenommen die Läden hätten geschlossen: wohin hättest du ihn dann geschickt zum einkaufen? Genau, nirgends hin! Du hättest den Einkauf nicht bekommen. Was macht man in dem Fall? Man kocht mit zuhause vorhandenen Zutaten. Wieso hast du dir das Rezept nicht für einen anderen Tag aufgehoben und hättest das was du noch brauchst, nach der Schule/vor der Arbeit/nach der Arbeit besorgt?
Du darfst keinen Alkohol trinken? Ist das vielleicht zu Recht so? Nur, weil du neben der Schule jobbst, macht dich das nicht verantwortungsbewusst. Irgendeine Verhaltensweise musst du wohl aufweisen, die deinen Vater dazu bringt dir nicht zu vertrauen. Er macht das nicht, weil er nicht will, dass du keinen Spaß am Leben hast. Er macht das, weil er sich nicht sicher sein kann, was du anstellen könntest im alkoholisierten Zustand oder wenn du bei deinem Freund übernachtest. Oder im schlimmsten Fall beide Situationen zusammen. Du könntest dir selber Schaden zufügen, im Extremfall einen, der lebenslang bestehen wird oder dein Leben beenden kann. Auch wenn es nur zu harmloseren Dingen kommen könnte wie einer leichten Alkoholvergiftung die du ausschläfst und es dir einen Tag lang schlecht geht, warum sollte er diese Gefahr erlauben? Letztendlich will er, dass es dir gut geht. Er will keine Angst um sein Kind haben müssen, vor allem, wenn du möglicherweise das einzige bist, was er hat und liebt (er ist ja von seiner Frau geschieden). Und ja, es könnte auch nichts passieren, aber leider muss dein bisheriges Verhalten ihn wohl lieber an alle möglichen Risiken denken lassen. Hör auf, alles ständig monoton zu betrachten, wenn doch so viele Sachen, Kleinigkeiten, der Auslöser für etwas sein könnten. Nicht alles was dir wie eine Bestrafung erscheint, muss es auch sein. Vielleicht hat dich eine „Bestrafung“ vielleicht sogar schon mal vor etwas schlimmeren bewahrt.

Arbeite erst an dir selber, finde deine eigenen Fehler, versuche dich zu bessern bevor du andere versuchst für dein Unglück schuldig zu machen. Oftmals sind wir selber Schuld aber sehen es erst ein, wenn man nichts mehr ändern kann, wenn es zu spät ist. Erst dann fängt man an zu denken: Was hätte anders laufen müssen, um das zu verhindern? Also warum fängst du nicht jetzt schon an umzudenken und andere Lösungswege zu finden. Es muss nicht immer nur eine Antwort geben. Es sind nicht immer die Schuld von anderen. Es sind nicht nur immer wir die einzigen Leidenden. Die meisten Menschen leiden im Stillen, um keine Schwäche zu zeigen. Und auf diese Menschen gibt keiner acht, weil alle denken, ihm geht es gut, das geht schon in Ordnung. Vielleicht tut das ja dein Vater?

Du kannst nicht ausziehen, weil du nicht so viel Geld verdienst. Warum drohst du das deinem Vater dann an? Wenn er doch offensichtlich der Boden ist, auf dem du stehst. Ohne ihn hättest du ja keine Wohnung. Du bereitest ihm unnötigerweise Trauer. In dem Moment wo du das sagst, hat er Angst ob du das jetzt ernst meinst oder nicht. Bis er merkt, dass du mit ihm spielst, natürlich stauen sich da negative Emotionen auf. Vielleicht kann er nicht verstehen wieso du scheinbar so wenig Liebe für ihn übrig hast, dass du nicht mehr mit ihm zusammen leben willst. Irgendwann wird er vielleicht sich anfangen die Schuld zu geben, obwohl er keine hat. Wenn er das nicht jetzt schon tut. Desto ignoranter du wirst, desto schlimmer wird seine Psyche. Das kann zu Sachen führen, die man nicht rückgängig machen kann. Ich denke du weißt, zu was man möglich sein kann bei einer schlechten psychischen Verfassung. Begehe nicht die gleichen Fehler wie ich.
Du bist doch gerade mal 17 Jahre alt. Du wirst den Rest deines Lebens arbeiten müssen (nicht können). Warum verschwendest du jetzt deine Zeit dafür, die du eigentlich für wichtigeres gebrauchen kannst? Mit schweren Depressionen solltest du regelmäßig zum Arzt gehen. Vielleicht würdest du dann auch aufhören alles negativ zu beurteilen? Warum nutzt man nicht die Möglichkeit, seine (mentale) Gesundheit wieder aufzubauen und zu stärken? Würdest du nicht lieber in deinem Zuhause, wo du dich sicher und wohl fühlen sollst, mal 1-2 Stunden aufräumen als mehrere Stunden zu arbeiten nach der Schule? Was bringt dir das verdiente Geld überhaupt, wenn du doch nicht mal Zeit zum aufräumen findest? Dann wirst du ja auch keine Zeit finden, es auszugeben. Und wenn doch, dann ist es dir wohl wichtiger als deinen Vater zu unterstützen der nach so vielen Jahren endlich in die Rente geht und sich eigentlich darauf gefreut hat, seine Ruhe zu haben. Hat er sich das etwa nicht verdient? Jemand der dich nicht im Stich lassen würde, weil er weiß ohne ihn würdest du es nicht schaffen. Du schaffst es ja jetzt schon nicht, wie willst du da ausziehen? Er könnte es aber, vergiss das nicht. Dein Vater könnte dich genauso im Stich lassen, wie du es tun willst. Allerdings ist er offensichtlich ein guter Mensch im Gegensatz zu dir(?).
Sei froh, dass dein Vater dir einiges verbietet. Wer weiß, wo du sonst heute wärst und was für Menschen du kennengelernt hättest. Mal abgesehen davon, dass dein Vater den Dreck hinter dir wegräumt. Und seine Rente geht wahrscheinlich auch noch für die Miete und Versorgung drauf. Zahlst du denn wenigstens was zu der Miete dazu? Oder gibst du dein Geld sinnlos aus?

Ist dein Vater derjenige, der sich unfair dir gegenüber verhält oder ist es andersrum?

Du denkst dir vielleicht, dass du schon alt genug bist, du denkst, du kannst Verantwortung tragen, weil du objektiv betrachtet dich wie ein Erwachsener verhältst (weil du arbeitest)? Vielleicht hast du mal den Spruch gehört von dem einen oder anderem Erwachsenem (vielleicht dein Vater), dass er in deinem Alter auch dachte erwachsen zu sein und sich das später als falsch herausstellte. Vielleicht bist du sogar überzeugt, dass es bei dir anders ist. Ist es nicht. Rein biologisch gesehen, kann das nicht sein. Dein Körper hat sich noch nicht vollständig entwickelt. Vielleicht wächst du nicht mehr aber wie lange dauert es, bis der Verstand völlig ausgebildet ist? Das wird mit 17 Jahren nicht der Fall sein, bei vielen nicht vor 30. Nicht bis man alt genug ist und an seine Vergangenheit zurück denkt aber mittlerweile die Dinge wie ein wirklich Erwachsener sieht, weil man es endlich ist.

...zur Antwort

In der Grafik ist ein rechtwinkliges Dreieck abgebildet. Wenn wir dieses an der Seite Grundseite g = 1,1m spiegeln erhalten wir ein Rechteck. Zur Berechnung des FA eines Rechtecks nutzen wir die bereits zuvor angewandte Formel a = 2,3m * b = 1,6m , wir erhalten 3,68m^2. Das halbieren wir und erhalten 3,68m^2/2=1,84m2. Der Flächeninhalt des rechtwinkligen Dreiecks beträgt also 1,84m^2.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach (als Frau) hat man bei diesem Thema einander nichts zu verbieten, schlecht zu reden oder sonstiges.

Und jene die dies eben doch tun haben vielleicht eine solche Persönlichkeit in der sie gerne dominieren oder so.

...zur Antwort

Ob da wirklich Alkohol drinnen ist, kann ich zwar nicht sagen ABER bis 1,2% Alkoholgehalt dürfen die Unternehmen schreiben, dass da eben 0% drinne sind. Erst ab höheren Werten sind sie verpflichtet, dies anzugeben.

...zur Antwort

Sie haben einen an das Fliegen angepassten Körperbau(Leichtbauweise), nämlich hohle Knochen, einen Schnabel aus Horn(das ist leichter als unsere Zähne beispielsweise), sie haben eine schnelle Verdauung(scheiden alles direkt nach der Verdauung aus)

Ihr Körper ist stromlinienförmig, das leistet kleineren Widerstand in der Luft

Durch ihre Flügelform bewegt sich die Luft überhalb des Flügels schneller als unterhalb, dabei entsteht ein dynamischer Auftrieb

Die Federn eines Vogels sind so gestaltet, dass sie zusammen mit der warmen Luft nach oben steigen. Diesen Auftrieb nennt man auch "thermischen Auftrieb"

...zur Antwort