Verkäufer anschreiben, das Ganze zu klären versuchen, und kann man nicht notfalls auch noch an Ebay schreiben? Aber eigentlich sollte der Verkäufer Verständnis haben und einlenken.
Kommt ganz drauf an, wie euer Thema lautet und ob ihr einfach "frei" Unterricht macht oder nach irgendeinem Lehrplan (z.B. Kerncurriculum von der jeweiligen Landesregierung). In der elften Klasse habe ich kein Portrait analysiert, allerdings war das schon abiturrelevant und außerdem ein Leistungskurs. Wenn ihr bisher eher Dürer gemacht habt, könnte ich mir vorstellen, dass entweder noch ein Portrait von ihm drankommt (hat ja viele gemacht), oder was von einem ähnlichen Künstler (Cranach, Tizian, Giogione... die Liste ist lang). Deshalb empfehle ich dir, dich einfach gutmöglichst auf die Portraitanalyse an sich vorzubereiten und gegebenenfalls - bei Interesse - ein wenig über den Humanismus zu lesen (dem wird Dürer ja auch zugeordnet).
Taekwondo ist doch nur zu Selbstverteidigungszwecken gedacht und nicht zu Schlägereien ;) Ich finde es durchaus löblich, wenn du dir diese Hemmschwelle bewahrst und über der körperlichen Gewalt stehst. Aus solchen Situationen würde ich mich nach Möglichkeit raushalten, erstrebenswert ist es ja nun nicht, Respekt nur durch Angst und Gewalt zu erlangen (da kann man den Respekt schließlich auch so leicht wieder verlieren). Leider fällt mir auch keine tolle Lösung ein, wie man "dazugehört" und respektiert wird, ohne sich dabei irgendwo selbst zu verraten.
Sowas wird, wenn auch nach Landkreisen unterschiedlich, in den frühen Morgenstund entschieden - so etwa zwischen 3 und 6 Uhr. Schau möglichst früh morgens, also zwischen 6 und halb acht etwa, im Internet nach (VMZ Niedersachsen zum Beispiel, oder NDR Verkehrsnachrichten) und hör regionales Radio (ebenfalls NDR zu empfehlen).
Leistung wüsste ich gern genauer definiert. Je nachdem, was geleistet wird, kann das positive und negative Auswirkungen haben. Ehre kann, wenn sie dem Stolz ähnelt, blenden und einem selbst im Weg stehen, wenn man etwas als "unter seiner Ehre" sieht, während sie auf der anderen Seite schlicht als Tugend gilt - so kannst du dich auf die Hilfe eines ehrenhaften Ritters verlassen. Disziplin erleichtert das Zusammenleben und die Arbeitsteilung, wird aber sicherlich wie enges Regelwerk als einengend empfunden oder als Behinderung der individuellen Entwicklung. Tradition verbindet Menschen und gibt Heimatgefühle, kann andererseits aber auch dem Fortschritt im Weg stehen und verhindern, dass veraltetes Wissen durch Neues ersetzt wird (ala "Aber das machen wir doch schon immer so").
Ich würde auch einfach nachfragen, wie der Lehrer die Punkteverteilung gemacht hat. Tut ihm ja nicht weh, dir das zu sagen (und da du wahrscheinlich in der Oberstufe bist, macht dich das nicht unbedingt unbeliebt ;)). Seltsam kommt's mir schon vor, dann sind ja die Notenschritte wahrscheinlich von Zensurenpunkt zu Zensurenpunkt nicht gleichmäßig groß...
Grundsätzlich ist das aber natürlich Entscheidung des Lehrers, der kann die Verteilung von Zensuren je nach Ausfall variieren. Zumindest bin ich so informiert.
Schreib doch, die Sätze seien simpel oder einfach konstruiert und, wie du's schon oben geschrieben hast, gut lesbar. Bin mir auch nicht so ganz sicher, ob "verschachtelt" sich bei 'ner Uni-Rezension so gut macht...
Ich bin der Meinung, dass man nicht so einfach entscheiden kann, ob der Kreisel sich überhaupt ewig dreht oder nicht doch umfällt. Im Kern geht es ja darum, dass für ihn (Dom) das real ist, was er als real empfindet. Ob es wirklich "Die Realität" ist, spielt dabei keine Rolle. Andersherum war "seine" Realität (die auch der Zuschauer akzeptiert) für seine Frau ein Traum.