Siderische Umlaufzeit: hier misst man den Umlauf des Mondes relativ zu einem fest stehenden Punkt außerhalb des Systems Erde-Mond (zum Beispiel, wenn der Mond von der Erde aus gesehen an einem bestimmten Stern vorbeizieht). Der Mond umkreist die Erde einmal in 27,3 Tagen. (= siderischen Monat).
Synodische Umlaufzeit: hier misst man die Bewegung des Mondes relativ zur Sonne. Die synodische Umlaufzeit ist zum Beispiel der Zeitraum zwischen Neumond und Neumond (siehe Bild) oder zwischen Vollmond und Vollmond. Man bedenke, dass sich die Erde um die Sonne dreht. Wenn wir unsere Messungen bei Neumond starten, so ist nach 27,3 Tage(= sidirischen Monat) noch nicht wieder Neumond. Und das nur, weil sich die Erde innerhalb eines siderischen Monats ein Stück weiter auf ihrer Bahn um die Sonne bewegt hat. Dieses Stück muss der Mond jetzt aufholen. Der synodische Umlauf des Mondes dauert 29,5 Tage (=synodischer Monat).
http://schulen.eduhi.at/riedgym/physik/11/astronomie/mond/start_mond.htm