mit derGrafikkarte wird das schwer, und den Verschleiß förderst du durch die Abwärme natürlich auch.

...zur Antwort

Lass die Finger von Online Konfiguratoren und vorkonfigurierten PC's Zum Zocken brauchst du in naher Zukunft keine SMT, daher tuts auch ein i5, da du dich ja scheinbar sowieso nicht mit der Materie auskennst und z.b. das Maximus für OC prädestiniert ist, reicht auch ein einfaches Mainboard, aufgrund der kleinen SSD würde ich zu nem Z68-V vom Asus raten. 32gb RAM braucht kein Mensch, 8gb sind mehr als genug. Crossfire bringt mehr Nachteile wie z.b. Abwärme und Mikroruckler. die Kosten eines solchen Setups sind viel besser in einer HD 7950/70 investiert.

Also, schau dich in nem ordentlichen HW-Forum um (und das ist gf.net überhaupt nicht) und stelle dann selbst einen PC zusammen, kommt dich auch günstiger und du kannst über alle Komponenten bestimmen.

...zur Antwort
AMD phenom II x4 975

Bei multicore optimierten Anwendungen wie BF3 ist der Phenom im Vorteil, jedoch ist die Leistung/mhz bei den SNB Modellen höher und daher bei Spielen die nicht auf 3 bzw. 4 Kerne hin optimiert wurden größer als die veraltete Phenom Technik. der 975 lohnt nur bedingt, man zahlt mehr für den höheren Takt, eine BE vom 955 mit entsprechender Übertaktung bringt dasselbe und kostet weniger.

...zur Antwort

Dafür wäre deine Grafikkarte relevant, was nützt dir nen overkill prozi mit der lahmen 4000er. Ansonsten würde ich auf ein neues MB ala AM3+ umsteigen. z.B. das M5A97 Pro und einen FX 4100

...zur Antwort

Ich würde lieber das Geld in eine 6950 investieren, sie hat weit mehr Ressourcen(auf höheren Auflösungen mit AF/AA bis zu 60% schneller als 560ti) verbraucht dabei auch weniger Strom, empfehlen tun sich hier die Modelle EAH DCII von Asus sowie das namenlose Gigabyte Modell und die twin Forzr II/III Reihen

...zur Antwort

Du möchtest also Bf3 auf fullHD in amxed out spielen, kein problem. Bei den derzeitigen Preisen kann man ruhig 8gb reinnehmen, 12gb sind nicht zu empfehlen da der DUAL CHANNEL nicht mehr besteht und man so mehr Performance verliert als gewinnt. Empfehlen würde sich eine i5 2500 (möchtest du übertakten?) / k kombo mit P8P67/Z68 chipsatz(willst du eine SSD?/Onboard karte nutzen) 8gb Kingston Value RAM da HDDs derzeit so teuer sind wohl eher 500gb Gehäuse nach Wahl, z.b. das cm 690 II Als grafikkarte würde ich eine 6950 DCII o. Gigabyte empfehlen. Als Nt ein bequiet e9 480 Watt. meld dich per PN das macht keinen Sinn bei Laien-Meinungen.

...zur Antwort

wenn beide Rechner laufen und beide Rechner mit dem internet verbunden sind, so kann man das auch ganz einfach mit Teamviewer machen.

...zur Antwort

Frag dich doch wie Deutschland das gemacht hat und vergleiche doch einmal. Deutschland nimmt viele Einnahmen vorallem aus der MWS, diese beträgt in Amerika nur kanpp 6% bei uns fast das 4fache, ebenso Sozialabgaben etc, der Haushalt wird so gestaltet das dies sich möglichst deckt um einen ausgeglichene Haushalt zu schaffen. Btw: die amerikanische Mentalität beruht auf Freiheit, sie möchten sich größtenteils nicht binden, bzw. selbst entscheiden ob sie versicht sind oder nicht, einer der gründe warum obama sein gesetz nicht hat durch den Senat bringen können.

...zur Antwort

Nunja, das kann zum einem an der Übersetzung liegen, oder zu alter Firmware. Schau mal nach firmware für dein Asus board.

...zur Antwort

kauf ne gescheit esingle gpu z.b. die gtx570 Bei multigpu hast du folgende Probleme: max. 75% mehrleistung durch die 2e karte, wenig Platz, hoher stromverbrauch, und vorallem hoheabwärme. Btw: das dein Mainboard sli unterstüzt muss nichts heißen, oft ist es so das der zweite pci e steckplatz nur ca. ein drittel der Bandbreite des ersten schafft, es also kein vollwertiger Steckplatz ist, welches Mainboard hast du denn?

...zur Antwort

Ohne hier abzustimmen. Die grafikkarte ist aus einer älteren generation, cpu seh ich grad nicht und der MB chipsatz ist auch veraltet. lieber eine 6950, sollte bei dem budget drin sein.

...zur Antwort

kommt auf deine bildschirmauflösung an. bei fullHD wird ein 570 reichen, eine 580 wäre verschwendung, sie leistet knapp 10% mehr bei 100€ aufpreis.

...zur Antwort

Die 4850 liegt in diversen Spielebenchmarks vorne, der Unterschied ist allerdings ziehmlich gering, ca. 2-3 fps. Ich würde die günstigere Grafikkarte bevorzugen. Allerdings sind beide Karten mitunter relativ alt / einsteigerkarten und nicht zum gaming geeignet.

...zur Antwort