Wenn du was am Rechner machst, dann interagierst du ja mit irgendeinem Anbieter im Internet. Der alleine wird schon deine Interaktion aufzeichnen. Was er ja auch muss um seine Dienste erbringen zu können.
Wenn du also mit einem Browser irgendwelche Internetseiten aufrufst oder bei Amazon bestellst oder sonst was machst, dann bekommt das immer der jeweilige Anbieter mit.
Der Anbieter sieht aber nur deine IP-Adresse, wenn du dich nicht irgendwo identifizierst durch irgendwelche Nutzerdaten. Und nur mit IP-Adresse kann man eigentlich weniger anfangen, denn die ändert sich regelmäßig.
Wenn du aber mit einem Browser surfst, dann speichert auch der Browser Daten lokal auf deinem Rechner. Da kannst du dann z.B mit Adblockern dagegen arbeiten oder dass du deinen Browser so einstellst dass er die Chronik beim Schließen des Browsers löscht.
Es gibt vielerlei Ansatzpunkte um datensparsam mit Computern zu interagieren. Wichtig ist auch dass man sich selber auskennt und sich weiterbildet. Dazu ist es ratsam entsprechende Fachzeitschriften zu lesen wenn man mit Computern arbeitet.
Denke immer daran, dass du dich gut auskennen solltest wenn du mit Computern arbeitest. Das gilt auch für dein Smartphone.