Antwort
Solarpanels sind ja erstmal sekundär. Die Grundlage ist Wasser, Nahrung und Wärmerhalt. Für die Kommunikation kannst du auch erstmal auf Kurbelradio und Funkgerät mit Powerbank und Batterie setzen.
Hast du das, empfehle ich dir für den mehrtägigen Stromausfall eine richtige Powerstation, wo du deine Panels direkt anschließen kannst um die Powerstation wieder neu laden zu können. Eine Solaranlage mit Autobatterie funktioniert, ist jedoch nichts Verlässliches. Die Kapazität der Batterie ist einfach zu gering und das Ganze ist eher als improvisierte Notfalllösung zu betrachten. Dafür ist es billig.
Folgendes weißt du vielleicht, ich spreche es trotzdem nochmal an:
- Bei Stromausfall kannst du normale Wechselrichter nicht mehr nutzen. Die brauchen Netzfrequenz.
- Deine Lösung mit Autobatterie erfordert Inselbetrieb. Du kannst das nicht ins Hausnetz einspeisen.
- Du kannst nur Kleinstgeräte betreiben. Alles was auch an eine 12V-Steckdose am Auto passen würde: Smartphones, Taschenlampen, GPS, Funk usw