Antwort
Da die Nullstellen gegeben sind (und vor x² kein Faktor steht), kannst Du die Funktion sofort angeben:
Wenn man will, kann man das nun ausmultiplizieren und durch Koeffiezienvergleich b und c ablesen.
Für die Scheitelpunktform brauchen brauchen wir das aber nicht. Die x-Koordinate des Scheitelpunkt liegt genau in der Mitte der beiden Nullstellen:
Die y-Koordinate errechnet sich durch Einsetzen von xs in die Funktionsgleichung:
Also lautet die Scheitelpunktform: