Ich schließe mich an...
Erst das Geld verdienen was man ausgeben möchte... Ist immer die billigere und einfache Variante.

Aber noch etwas zum Leasing:
der Begriff Leasing ist abgeleitet aus dem englischen "to Lease", also Miete und nichts anderes ist Leasing. Du übernimmst die Leasingssache, zahlst dafür die Monatlichen Leasingraten, evtl. noch eine einmalige Abschlagzahlung, fährst das Auto über die Vertragslaufzeit, verpflichtest Dich, es regelmäßig zur Wartung und zu jeder Reparatur in die Vertragswerkstatt zu bringen, es gut zu pflegen und die vereinbarte Kilometerleistung möglichst einzuhalten.

Nach Ablauf des Leasingzeitraum stellst Du das Auto für 0 € wieder auf den Hof des Händlers, der es dann akribisch kontrolliert und Dir jede Abweichung des Fahrzeugzustand und jeden Mehrkilometer zu Werkstattpreisen in Rechnung stellt.

Nach 3 JAhren ist dann Geld weg, Auto weg und Konto leer.

...zur Antwort