Großgeschrieben wird nach einem Doppelpunkt, wenn auf diesem ein vollständiger Satz folgt ODER ein Substantiv ODER eine wörtliche Rede.
*) Er war davon überzeugt: Ohne Übung würde das Unterfangen niemals gelingen.
*) Mir schmecken folgende Obstsorten: Apfel, Birne, ....
*) Ich aber behaupte: "Das wird nichts."
Nach Doppelpunkt klein: Im Fall eines unvollständigen Satzes, ODER einer bloßen Aufzählung ODER lediglich einzelne Wörter folgen.
*) Sie meinte: bloß nicht.
*) Es gibt unterschiedliche Produktgrößen: klein, mittel, groß,...
*) Er gab sich wortkarg und murmelte in etwa: hm, ja, nein, ..
In deinem Fall handelt es sich bei "sicher ist sicher" um einen sehr einfachen Hauptsatz, er ist nach dem Doppelpunkt daher groß zu schreiben:
==> Zusätzlich wird es versiegelt: Sicher ist sicher.