wenn sie wollen, daß die Stute longiert wird, würde ich mir das erstmal zeigen lassen, denn da gibt es viele Möglichkeiten; Hauptsache sie haben einen Kappzaum....
Vorreiten ist wie jede GUTE Reitstunde:
Prinzip: aufwärmen - lösen - erst am Boden,
dann unter dem Reiter, und dann an der Versammlung arbeiten
ich selbst gehe erstmal mit nem fremden Pferd einige Runden an der Hand re und li rum, gurte nach und mache dann die ersten großen Bögen, Schlangenlienien, anhalten, rückwärtstreten und laß dann das Pferd auch (immer noch an der Hand!) antraben für 10-20 m und sauber durchparrieren, (ggf Seitengänge an der Hand);
gurten und mit aufsteighilfe aufsitzen
und das ganze "Bodenprogramm" auch reiten, nach insgesamt 20 Min kannst du im fleißigen Schritt auch schon mal Zirkel reiten,
und antraben, leichttraben: nach ganzen Bahnen kommen große Bogen wie im Schritt, Wechsel aller Art bis hin zur Kehrtvolte, diese ggf anfangs im Schritt und daraus antraben, Zirkelarbeit in Trab und Schritt,
ggf auch den Zirkel zum Angaloppieren nutzen, wenn die Stute arbeitsfreudig ist, sonst die lange Seite galoppieren
reicht das? vermutlich ja.
wenn nein? dann also weiter:
wenn alles bisher gut klappte,
guck dir gerne auch noch mein "Muntermachertraining" ab:
Wir reiten
hintereinander 2mal durch die ganze Bahn wechseln im Arbeitsschritt, wobei GENAU auf der Wechsellinie fleißig getrabt wird.
Durch die ganze Bahn wechslen, auf der Wechsellinie Arbeitstrab,
kurze Seite Arbeitsschritt, aus der 2. Ecke der kurzen Seite
angaloppieren bis zur nächsten Ecke, dort Arbeits-Schritt, durch die
ganze Bahn wechslen, auf der Wechsellinie traben usw. wie oben
Wenn
der Galopp nicht auf Anhieb kommt: stattdessen starken Trab verlangen.
Dann nochmal neu anfangen und korrekten Galopp verlangen.
Ist
die Reitbahn schön groß(60 x 20m), kann man auch nur durch die Halbe
Bahn wechseln im Arbeitstrab, 1/2 lange Seite starker Trab, kurze Seite
Arbeitsschritt, lange Seite Arbeitsgalopp oder versammelter Galopp.
Ganze
Bahn im Schritt, in der 2. Ecke der kurzen Seite eine fleißige (!!!)
Volte (eher zu groß als zu langsam) und aus der Volte heraus für die
lange Seiten antraben;
in der Ecke eine Kehrtvolte (s.o.) und bei
Erreichen des Hufschlags für 1/2 Runde fleißig traben, dann fleißigen
Schritt und das Ganze auf der anderen Hand wiederholen.
Jetzt kommen Zirkel in allen Gangarten und mit steten Wechseln aus dem Zirkel.
Bei
kleinen Reitbahnen, den Galopp Mitte der kurzen Seite beginnen und die
lange Seite galoppieren, mit der kurzen Seite wieder auf den Zirkel und
in X wieder in den Trab gehen.
Sei kreativ, baut es langsam auf,
aber übe keine Lektion öfter als 3mal pro Tag !
Viel Spaß mit den "lustigen" Pferden hernach...