In der Schweiz nehmen glaube ich wesentlich mehr Leute Drogen und sind abhängig. Die Mieterquote ist wesentlich höher,

  • Die Lebenshaltung ist wesentlich teurer. Es gibt glaube ich wesentlich mehr arme Leute
  • Der Arbeitsmarkt für Ausländer ist schwieriger!
  • Du wirst da kaum Freunde haben, die soziale Integration ist gleich Null!
  • Es gibt wesentlich weniger staatliche Leistungen!
  • Wenn Du wo wohnst wo Du nicht weg kommst (z .B. in den Bergen), dann wirst du schnell depressiv.
  • Die Steuersätze für Ausländer können ziemlich hoch sein.
  • Kulturelle Vielfalt und Heterogenität sind vielfach nicht gegeben, da durch hohe Kosten das kulturelle Leben nicht so ausgeprägt ist.
  • Rauchen ist weit verbreitet - es gibt glaube ich kein solches strenges Verbot wie in Deutschland.
  • Der öffentliche Verkehr ist zwar effizient, aber die Pendelzeiten können trotzdem ziemlich lang sein
  • Teureres Gesundheitssystem: Wenn man umfassend abgesichert sein will, dann ist das glaube ich wesentlich teurer als in Deutschland
  • Natürliche Risiken wie Lawinen, Felsabgänge usw. sind in der Schweiz höher!
  • Wohnraum ist noch weniger verfügbar als bei uns, insbesondere in Städten mußt Du das Vielfache wie bei uns bezahlen.
  • Mentale Gesundheit: Wie in vielen entwickelten Ländern gibt es auch in der Schweiz Probleme im Zusammenhang mit psychischer Gesundheit und psychischen Erkrankungen. Der Umgang mit Stress, Druck und psychischen Erkrankungen kann eine Herausforderung sein, und der Zugang zu psychologischer Unterstützung und Therapie kann eingeschränkt sein.
  • Vergiss die 35 Stundenwoche: Die Schweizer haben oft einen Ruf für hohe Arbeitsbelastung und lange Arbeitszeiten. Dies kann zu Stress und einem Ungleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben führen, insbesondere in Branchen wie Finanzdienstleistungen oder Beratung.
  • Umweltverschmutzung und Verkehr ist in vielen Städten höher als bei uns vermute ich zumindest mal :)

NIEMALS WÜRDE ICH IN DIE SCHWEIZ ZIEHEN!

...zur Antwort