Die Standardabweichung lässt sie ja berechnen, indem man die Wurzel aus der Varianz zieht. So weit so gut.

Nun ist die Formel, die ich auf diversen Youtube Videos und Seiten finde die folgende:

Man teilt die quadrierten Abstände zum Mittelwert durch die Anzahl der Beobachtungen.

Nun habe ich auf in dem Skript meines Profs die Formel etwas abgeändert stehen. Und zwar teilt er nicht durch die Anzahl der Beochbachtungen, sondern durch die Anzahl der Beobachtungen - 1.

Ich lade die beiden Formeln auch nochmal als Bild hoch, damit es ein wenig anschaulicher wird.

Kann mir irgendjemand erklären, warum mein Prof durch "n-1" und nicht nur durch "n" teilt?