Ich wäre jetzt davon ausgegangen, dass man lediglich die Hauptanwendung deinstallieren muss und der Rest dann ebenfalls entfernt wird, aber scheint ja kurioserweise nicht zu funktionieren. Dann entferne mal die dort aufgelisteten Anwendungen, falls diese einzeln bei den installierten Programmen aufgelistet werden und zum Schluss die Hauptanwendung, falls sie dann nicht bereits weg ist.

Klappt nichts dergleichen, könntest du die Deinstallation auch mal über den Revo Uninstaller probieren: https://www.revouninstaller.com/de/revo-uninstaller-free-download/

Alternativ würde ich eine Systemwiederherstellung empfehlen, falls du Avira erst vor Kurzem installiert hast. Dabei kehrst du zu einem bestimmten Zeitpunkt zurück und Programme, die zu dem Zeitpunkt noch nicht installiert waren, werden entfernt. Des Weiteren werden getätigte Einstellungen zurückgesetzt.

Solltest du dich für eine Systemwiederherstellung entscheiden, dann drücke die Windows-Taste + R und gib rstrui.exe ein.

Dort werden dir dann Zeitpunkte angezeigt, zu denen du zurückkehren kannst. Mit einem Klick auf „Nach betroffenen Programmen suchen“ kannst du dir vorher auch noch anzeigen lassen, welche Programme dadurch entfernt werden.

Private Dateien bleiben übrigens im Normalfall erhalten, aber man sollte diese sicherheitshalber trotzdem vorher extern sichern.

Und wenn du Windows 10 verwendest, kannst du dir die Installation eines anderen AntiViren-Programms im Anschluss auch sparen. Der unter Windows 10 integrierte Windows Defender ist auf einem Level mit anderen namhaften Herstellern wie zum Beispiel Avast und Kaspersky. Im Grunde also vollkommen ausreichend. Und wenn du kein Windows 10 hast, würde ich mich für Avast entscheiden, womit ich jahrelang nur gute Erfahrungen gemacht habe.

...zur Antwort