Wichtig: Zuerst solltest du wissen, dass die Änderung der Übersetzung in Deutschland nicht erlaubt ist (solange du es nicht eintragen lässt).

Das Übersetzungsverhältnis rechnest du aus indem du die Zahl der Zähne des Ritzels durch die Zahl der Zähne des Kettenblatt teilst. Also z.B. 13/43. Je größer das Übersetzungsverhältnis, desto höher die Geschwindigkeit bei gleicher Drehzahl. Ein Übersetzungverhältnis von 1 würde heißen, dass dein Hinterrad und dein Ritzel sich gleich schnell drehen.

Man sagt auch lange bzw. kurze Übersetzung. Da du ja sicher auch Bruchrechnung beherrscht erkennst du leicht, dass ein großes Kettenblatt zu einer kürzeren Übersetzung führt und ein großes Ritzel zu einer längeren. Man kann in etwa sagen, dass 3 Zähne am Kettenrad mehr soviel ist wie 1 Zahn am Ritzel. Du solltest immer Übersetzungen mit möglichst großem Ritzel bevorzugen, da die Kette dann länger hält. Kleine Ritzel also kleine Umlenkradien erhöhen den Verschleiß.

Kurze Übersetzung erhöht die Beschleunigung auf Kosten der Endgeschwindigkeit. Man muss mehr Schalten und braucht mehr Sprit bei gleichem Tempo. Bei langer Übersetzung ist es genau umgekehrt.

Meine Empfehlung: Bleib bei der Originalübersetzung. Für etwas mehr Beschleunigung, willst du doch wohl kaum 10kmh Höchstgeschwindigkeit einbußen oder?

...zur Antwort