Weiß nicht genau, was du damit meinst, aber die anderen Antworten passen nicht zu meiner Überlegung.

Die Übernahme von Phrasen geschieht in Wahrheit ja schon seit langer Zeit. Ein schönes Beispiel ist A.W. Schlegels Übersetzungsarbeit an den Werken Shakespears.

Durch ihn kam die Redewendung "Das macht keinen Sinn" ins Deutsche, aus dem Englischen "that makes no sense". Die korrekte Phrase ist "das ist sinnlos".

Über die Medien werden schon seit Jahrzehnten sehr niederschwellig Redewendungen anderer Sprachen und Kulturkreise transportiert.

Beispiel: Vor einigen Jahrzehnten wurden die österreichischen Schulnoten umgangssprachlich folgendermaßen ausgesprochen: Einser, Zweier,...,Fünfer.

Das hört man heute fast nicht mehr, sondern durch die mediale Überflutung durch den DE-Sprech hört man meist: eine/ne Eins, eine/ne Zwei...

In Summe ist das alles wohl Folge der medialen Globalisierung/Überflutung - völlig wertfrei gemeint... es ist halt wie es ist ;)

...zur Antwort