Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Reform im Gesundheitswesen - haltet Ihr die Idee des Primärarztsystems für sinnvoll?
    • Ist das Leben wirklich so?
    • Was ist die beste Serie aller Zeiten?
    • Warum gibt es keinen Weltraumtourismus auf dem Mond?
    • Wie viele Menschen verstehen dich wirklich?
    • Geld sparen - wie schafft ihr das?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Weltraum & Raumfahrt (mit Dr. Volker Kratzenberg-Annies) 🚀
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen unheilbar kranken Lungenkrebspatienten
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

verreisterNutzer

22.03.2020
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
0
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Halbmod15
22.03.2020, 19:47
Wie nutzte Bismarck den preußischfranzösischen Konflikt zur Reichsgründung unter Preußischer Führung?

Wie nutzte Bismarck den preußischfranzösischen Konflikt zur Reichsgründung unter Preußischer Führung ?

...zum Beitrag
Antwort
von verreisterNutzer
22.03.2020, 20:00

Als Preußen 1866 den dt. Bruderkrieg gewann und mit Österreich Frieden schloss, haben sich, unter der Führung Preußens, einige Fürstenhäuser zum Norddeutschen Bund zusammengeschlossen. Frankreich, was gegen die dt. Einigung war, hatte ein Veto eingeworfen, weshalb unter anderem Bayern und Württemberg zunächst noch eigenständig blieben. Da Napoleon III. in Frankreich selbst politisch unter starkem Druck stand und es dann noch zum ganzen Skandal um die Emser Depeche kam, erklärte Frankreich darauf (wie von Bismarck erwartet) Preußen den Krieg. Da somit Frankreich als Aggressor da stand, wollten auch Deutsche welche als Gegner des Norddeutschen Bundes galten, mit Preußen gegen Frankreich kämpfen. Als Preußen dann mit den übrigen Fürsten die Macht besiegt hatte, die seit Jahrzehnten als Feind der Deutschen galt. Haben alle der Reichsgründung unter dem ersten dt. Kaiser Willhelm I. zugestimmt. Ende :)

...zur Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel