Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Zensur-Zoff aus Washington – Ist die Meinungsfreiheit in Deutschland in Gefahr?
    • Darf man den Begriff "enby" benutzen und was bedeutet er?
    • Glaubt ihr an die Wirkung von Edelsteinen?
    • Wie lange hält/hielt eure längste Freundschaft?
    • Wie kann ich die Open Beta von Battlefield 6 spielen auf der PS 5? Welche Vorraussetzungen brauche ich?
    • Wie findet Ihr das Tattoo des US-Verteidigungsministers?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

verreisterNutzer

19.03.2025
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
0
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
TerenceKing
19.03.2025, 15:22
"Die Literatur lügt, die Philosophie nicht".

Der Kampf zwischen Literatur und Philosophie besteht seit jeher.

Platon behauptete in seiner Abhandlung über den idealen Staat, die erzählende Literatur würde verwirren und zum Schlimmsten verleiten (sie sei Gift) - mit diesem Grundvorwurf begründete sich die Philosophie und sah es gegen die Literatur.

Oft spricht die Philosophie aus der Literatur heraus, und manchmal bezieht sich die Philosophie auf die Literatur.

Was sind eure Gedanken darüber?

...zum Beitrag
Antwort
von verreisterNutzer
19.03.2025, 16:56

Die Literatur kann lügen und Schaden anrichten. Man denke an das Buch „Der Hexenhammer“. Gleichwohl kann die Literatur großartiges erschaffen. Man denke an das Buch „Die Entstehung der Arten“.

Philosophie kann irren, wenn sie z.b religiös geprägt ist.

Beispiele für schlechte Philosophie:

  • Fehlerhafte Argumentation
  • Mehrdeutige Terminologie
  • Unbegründete Spekulationen
  • Unchecked Bias
  • Mangel an Wohlwollen gegenüber dem Gesprächspartner

Nichtsdestotrotz kann die Philosophie positives bewirken. Viele weltbekannte Philosophen bestätigen dies. Auch hängen beide Parameter zusammen, denn sowohl Literatur, als auch Philosophie beeinflussen sich.

Was wäre die deutsche Literatur ohne Immanuel Kant?

LG👍

...zur Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel