Du hast Dir durchaus schon eine sehr abstruse Situation damit selbst geschaffen , wenn Du DEINEN Keller an DEINEM Stromerfassungskreis mit Denem Nachbarn getauscht hast .

Die Verbrauchserfassung für "allgemeine" Räume in Keller , Fluren und Treppengänge wird allerdings üblicherweise über einen gesonderten Zähler des Hauses / Vermieters erfasst , welches dann jährlich zu normalerweise gleichen Anteilen auf die gesamte Mieterschaft umgelegt wird in dr Jahresabrechnung .

50 KWh am Tag deuten allerdings dann bei Dir auf einen massiven Energiediebstahl hin , denn dann müssen pro Stunde ja etwas mehr als 2 KWh über DEINEN Zähler laufen .

Sofern möglich , solltest Du mal für bis zu 24 Stunden ALLES in Deiner Wohnung ( bis auf Dein ursprüngliches & derzeitiges Kellerabteil ) abschalten , und in Deiner Wohnung auch keinerlei Strom in dieser Zeit nutzen . ( lasse Dein ursprüngliches KA erst mal durchaus an )

Auch in der Küche nur den Kühlschrank , wenn Du den nicht abstellen kannst . ( der frisst nicht mal ansatzweise 2 KWh ) . Ansonsten ALLES andere abschalten und ausstecken in Deiner Wohnung .

Dann jede Stunde mal DEINEN Zählerstand überwachend notieren . Bei 2 KWh müsste Deine Zählerscheibe ja dann auch recht flott weiter rotieren .

Entweder baut dann irgend jemand auf Deine Kosten in Deinem ursprünglichen Kellerabteil Drogen unter starker Beleuchtung an , oder irgend jemand heizt auf Deine Kosten elektrisch , oder jemand betreibt da einen Crypto-Miner .

Erst mal nichts in der Nachbarschaft dazu erwähnen , sondern besser mit Eile um schneunigste Überprüfung durch einen Fachmenschen eures Stromversorgers mitsamt entsprechender Verdachtsäußerung ( vermuteter Stromdiebstahl ) bitten .

Führe ab sofort auch Tagebuch , welches Deiner Geräte ab jjezt noch grundlegnd eingeschaltet sein musste , und wann Du welches Deiner anderen Geräte in welchem Schaltzustand Deiner eigenen Sicherung in Betriebsbereitschaft hattest .

Die Fachleute können dann durchaus selbst berührungslos messen , über welchen Sicherungskreis da ( noch ) welche Energie fließt .

Du mußt trotz Eile dann aber im Zweifel den Strom zu Deinem Kellerabteil üblerweise erst mal laufen lassen , damit der etwaige Missetäter hier erst mal nichts "merken" kann und sich "sicher" wähnt . ( jeden Stromausfall könnte solch ein "Mensch" ansonsten durchaus in seinem Diebstahl bemerken )

...zur Antwort