Antwort
Darüber lässt sich streiten. Abul Baraa wird allerdings vom Verfassungsschutz beobachtet:
Hintergrund:
Die Vorträge von Abul Baraa enthalten klassische Elemente des Salafismus wie die Erhebung salafistischer Muslime über alle anderen Menschen sowie die klare Trennung zwischen Gläubigen und Ungläubigen. Dies entspricht dem salafistischen Prinzip "al-wala wa-l-bara", der Loyalität (wala) gegenüber den Muslimen und der Lossagung (bara) von den Ungläubigen (Kuffar). Mit der gleichzeitigen Heraufbeschwörung einer angeblichen Diskriminierung und Verfolgung des Islams, ruft Abul Baraa die "wahrhaft Gläubigen" dazu auf, die Mehrheitsgesellschaft abzulehnen und sich in einer salafistischen Parallelwelt abzuschotten.
Durch die Vortragsveranstaltungen mit Abul Baraa festigt die DMG Braunschweig ihre Rolle als überregional bedeutender Anlaufpunkt der salafistischen Szene.
Quelle: Verfassungsschutz Niedersachsen