Antwort
Das ist eine Wissensfrage und eigentlich nichts zu rechnen.
Aufgabe a) eine doppelte Nullstelle x0 heißt, dass in der faktorisierten Form der Term (x - x0) quadratisch vorkommt - also als (x-x0)². Damit muss der Term mit - a zur Nullstelle x = -2 gehören
Aufgabe b) Die x-Achse "berühren" ist ein Synonym für "doppelte Nullstelle" (oder allgemeiner: Nullstelle mit einer geraden Vielfachheit) und wenn eine Funktion die x-Achse "schneidet" bedeutet das, dass die Funktion eine einfache Nullstelle hat (allgemeiner: Eine ungerade Vielfachheit hat). Damit ist die Aufgabe gleichartig zu Aufgabe a).