Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Zensur-Zoff aus Washington – Ist die Meinungsfreiheit in Deutschland in Gefahr?
    • Darf man den Begriff "enby" benutzen und was bedeutet er?
    • Glaubt ihr an die Wirkung von Edelsteinen?
    • Wie lange hält/hielt eure längste Freundschaft?
    • Wie kann ich die Open Beta von Battlefield 6 spielen auf der PS 5? Welche Vorraussetzungen brauche ich?
    • Wie findet Ihr das Tattoo des US-Verteidigungsministers?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

verreisterNutzer

12.01.2025
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
0
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
FlinkePfoten
12.01.2025, 15:47
Ungesunde Lebensweise und daraus resultierende hohe Kosten für die Allgemeinheit. Sind Chile und andere uns hier einen Schritt voraus?

Die Deutschen essen zu viel Zucker, Salz und Fette – die gesundheitlichen Folgen kosten den Staat allein im Gesundheitssystem jährlich mehr als 16,8 Milliarden Euro. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Studie des Biotechnologieunternehmens BRAIN AG und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU).

Sollte es bei uns in Deutschland bzw. auf EU-Ebene ebenfalls (wie in Chile) ein Gesetz zur Senkung des Konsums von (zumindest) zuckerhaltigen Getränken, oder eine extra-Steuer auf zuckerhaltige Getränke (wie die Briten sie haben) geben? Oder sollte es (eine bewusste Reduktion des Zuckerkonsums) auf anderem Wege erreicht werden? Eventuell über Bilder auf Packungen, wie bei Zigaretten - oder über Werbespots?

...zum Beitrag
Antwort
von verreisterNutzer
12.01.2025, 17:38

Ja, meiner Meinung nach wäre eine Zuckersteuer keine schlechte Idee. Es wäre ein recht einfacher Weg um die Gesundheitskosten zu reduzieren und gleichzeitig den Staatshaushalt aufzubessern. Im aktuellen politischen Klima ist es aber absolut nicht durchzusetzen. Da wären quasi Gratisstimmen für die AfD

...zur Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel