Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Sollten Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen?
    • Würdet ihr es Okay finden wenn euer Partner kifft?
    • Was haltet ihr von Frosta?
    • Welches Studium könntest du NICHT schaffen?
    • Kannst du beim Gehen besser über schwierige Dinge reden?
    • Braucht man Freunde wirklich?
    • Alle Beiträge
    • Radiokooperation mit Absolut HOT 🔥
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Spiritualität
    • Blickwechsel: Deine Fragen an einen Schiedsrichter im Amateurfußball
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

verreisterNutzer

17.02.2025
Übersicht
0
Hilf. Antw.
1
Antwort
0
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Algewater
17.02.2025, 20:46
Was würde gegen Arbeitskräftemangel am meisten helfen?

...zum Beitrag
Antwort
von verreisterNutzer
17.02.2025, 20:54
  • Löhne anheben. Die Löhne sind zu niedrig. Ich kenne Leute, welche im Supermarkt Regale Stapeln und kein Geld zum leben mehr haben. Alles wird teurer. Es gibt Inflation, Rezession und die Wirtschaft steckt allgemein in einer Krise. Die Lohnanhebungen kommen da nicht hinterher. Sozialhilfen hingegen sind nicht zu hoch, da die Armutsgrenze bei 1200€ liegt. Mehr bekommt man auch vom Jobcenter nicht.
  • Automatisierung: In Japan werden Stellen durch Roboter ersetzt, wenn der Betrieb keine Arbeitskräfte mehr findet.
  • Geburtenraten steigern: Durch die sinkenden Geburtenraten und die Überalterung gibt es eine massive Pensionswelle und einen immer größeren Fachkräftemangel.
  • Wirtschaft verbessern: Teuerung, Rezession, Insolvenzen usw..
  • Arbeitsbedingungen verbessern (z.b. Pflege)
  • Mehr Werbung für unattraktive Jobs
  • Die Lehre wiederbeleben: Jeder will studieren, obwohl viele dafür nicht geeignet sind. Handwerker werden als minderwertig angesehen. Das muss man ändern.

Dann könnte man es ohne Zuwanderung lösen. Wenn das nicht klappt, muss man Fachkräfte ins Land holen, aber nur als letzte Notlösung und keine unkontrollierte Massenzuwanderung mehr...

LG 👍

...zur Antwort
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel