Du suchst dir auf den Seiten von Verlagen im Internet heraus, ob sie Manuskripte nehmen. Wenn ja, dann hat jeder Verlag seine eigenen detaillierten Vorgaben, was du ihnen schicken musst. Das ist praktisch eine Bewerbung für dein Buch. Das Problem ist, dass sich das von Verlag zu Verlag stark unterscheidet, so dass man vieles jedes Mal wieder umschreiben oder neu machen muss.

Das zweite Problem ist, dass auch Bücher, die heute große Bestseller sind, meistens erstmal von einem dutzend oder mehr Verlagen abgelehnt worden sind, z.B. Harry Potter. Du brauchst also sehr viel Durchhaltevermögen.

Dann gibt es die sogenannten Druckkostenzuschussverlage. Die veröffentlichen garantiert, aber gegen Bezahlung. Ob sich das in der heutigen Zeit mit Print on Demand lohnt, muss man selbst wissen. Ich würde klar sagen: Nein!

Damit du mit deinem Buch wirklich Geld machst, muss es sich aber sehr oft verkaufen. Du musst auch selbst aktiv Werbung dafür machen, bei Freunden, in Buchläden, Lesungen organisieren ... Der Verlag macht hier schon etwas, aber bei einem Erstlingswerk sicher nicht viel.

...zur Antwort