Du legst für die einzelnen Bestandskonten (Bank, Kasse, TAM usw.) jeweils ein T-Konto an. Da findest du im Netz auch Vorlagen für T-Konten zum Ausdrucken, damit du diese nicht immer erst selbst zeichnen musst.

Den Anfangsbestand der einzelnen Konten kannst du aus der Eröffnungsbilanz entnehmen. Und dann sollst du eben die einzelnen Geschäftsfälle buchen. Ich würde das auch von Fall zu Fall in den einzelnen T-Konten nummerieren, damit du am Ende noch weißt, welcher Wert von welchem Geschäftsfall stammt.

Beim ersten Fall sind die Konten Bank und Verbindlichkeiten betroffen. Beim Konto Bank werden 2.000 auf die Haben-Seite geschrieben, da eine Minderung eines Aktivkontos im Haben steht. Und dann werden noch 2.000 auf die Soll-Seite beim Konto Verbindlichkeiten geschrieben, da die Verbindlichkeiten durch die Überweisung weniger werden und bei einer Minderung eines Passiv-Kontos der Betrag im Soll steht.

Und wenn du dann alle Geschäftsfälle über die einzelnen T-Konten gebucht hast, bildest du überall den Schlussbestand und schließt die Konten ab. Auf der Soll-Seite und Haben-Seite muss dann jeweils derselbe Betrag herauskommen.

So wäre ich jetzt vorgegangen. Liegt bei mir mittlerweile schon etwas zurück das Ganze.

...zur Antwort