Trinken anbieten (sowieso immer), ihm nur das Füttern was er normalerweise auch verträgt, keine Leckerlies oder extras. Empfehlen kann ich Morosche Karottensuppe: Einfach Karotten klein schneiden und lange kochen lassen (ca. 1 1/2 Stunden) ohne Salz etc, dann abgießen, mit dem Mixstab pürrieren und so geben oder unters Futter mischen. Man kann davon auch viel machen und es in den Kühlschrank tun. Frisst meine sehr gerne. Mein Hund hat leider öfter Durchfall, da er alles frisst, was er irgendwo auffindet. Wenn der Hund nicht frisst und trinkt oder es nach 2-3 Tagen nicht besser wird, würde ich zum Tierarzt gehen. Wenn er andere Beschwerden zeigt und es ihm offensichtlich sehr schlecht geht würde ich so bald wie möglich gehen - bei einer möglichen Vergiftung würde ich nichts riskieren. Evtl. mag er auch etwas Gras fressen um sich zu erbrechen - biete ihm mal welches an. In der Regel liegt es aber einfach an falschem oder ungewohntem Futter.

Beim Tierarzt: Frag nach, was der Arzt macht und wieso! Das stört mich hier unheimlich, dass unser Arzt einfach irgendwas spritzt und verschreibt ohne Ankündigung oder Erläuterung! Antibiotika nur mit ausführlicher Begründung geben. Letztes mal habe ich 40€ gelassen und Antibiotika mit heim bekommen - noch am selben Abend war alles wieder gut ohne dass ich ihr etwas gegeben habe. Beim Menschen ist es schon schlimm genug aber gerade bei einem 8 Kilo Hund würde ich mit Antibiotike nicht um mich schmeissen, es sei denn es ist absolut nötig. Leider verschreiben viele Tierärzte sowas direkt daher wirklich aufpassen und nicht davon ausgehen, die Ärzte machen immer alles richtig. (Habe bisher eigentlich nur einen (von 4) guten Tierarzt gehabt.)

...zur Antwort