Wir haben eine potentialausgleichsschiene Im Hausanschlussraum.

Die ist ja auch für jedes Gebäude mit einem Stromanschluss obligatorisch.

Ich würde daran gern zusätzlich ein altes Eisenrohr mit Kabelschelle anschließen, welches durch das Grundstück/ Garten geht.
  • Wenn das Rohr die eigene Hauswasserzuleitung ist, muss es als fremdes leitfähiges Teil bereits an der Haupterdungsschiene angeschlossen sein.
  • Falls das ein fremdes Rohr ist: Hände weg!
Sowie auch eine Eisenleiter die im Brunnen ist. Kann man zu viel Erden? Oder ist es gut, mehrere Erdungen zu haben?
  • Mehrere Erder verbessern den Erdausbreitungswiderstand, müssen aber miteinander und dem Schutzpotentialausgleich des Gebäudes verbunden sein.
  • Getrennte Erder ohne Verbindung zum Schutzpotentialausgleich sind gefährlich und für Erdungsanlagen von Gebäuden, Blitzschutzsystemen oder Antennen normwidrig.
  • Nach DIN VDE 0100-540 sind Erder in Wasser unzulässig und das gilt m. E. auch für eine metallische Leiter, die als Erder genutzt werden soll.
...zur Antwort