Antwort
Aufgabe a)
Ich würde mit einer konsequenten Nutzung der Wurzel-, Potenzgesetze anfangen. Beispiele
Damit steht in der zweiten Wurzel:
Aufgabe b) Logarithmus-Gesetz
von rechts nach links gelesen, könnte hier zusätzlich hilfreich sein.
Aufgabe c) Wie oben helfen hier
und
Aufgabe d) riecht schon nach Erweiterung des Bruches mit
Aufgabe e) Starte mit dem ersten Term, der die Division der beiden Brüche umfasst: Mit dem Kehrwert multiplizieren, 7 im ersten Nenner ausklammern und dann z, z-v und 3 kürzen (9 = 3²).
Im zweiten Term lässt sich aus (6z - 2v) im Nenner ein -2·(v - 3z) machen und danach lassen sich die Klammer und einige andere Potenzen kürzen. Danach weitersehen, wohin das führt.