In Serienfertigung mit Straßenzulassung gab es duchaus mal "offene" Modellreihen in den späten 1970 bis frühen 1980-ern mit 50 ccm / 6,25 PS und real auf der Ebene etwa 75 bis 85 KM/h erreichender Kleinkrafträder u.A. von Hercules / Sachs , Kreidler und Zündapp bei etwa 7000 bis 9000 U/min . Das waren aber allesamt noch Zeitakter der alten Garde ohne Einlassmembranen . Die neueren Motoren mit Einlassmembranen können gegenüber der alten Strömungsbauweise da durchaus ( in Serie ) noch etwa 10 bis 20 % an Performance zulegen .

Auf Rennstrecken mit Streamline - Vollverschalung konnten solche Kleinkrafträder mit entsprechendem Profituning aber auch teils deutlich über 10 PS , mehr als 12 bis 14.000 Umderehungen pro Minute , und über 160 KM/h erreichen .

DAS war dann allerdings technisch bereits extrem grenzwertig mit Motorstandzeiten kaum länger als der Dauer eines einzelnen Rennens . ( also nichts "serientaugliches" )

...zur Antwort