zu a)
- Die "normale" Exponentialfunktion ex geht für x -> + ∞ gegen + ∞ und für x -> - ∞ gegen 0. Ein negatives Vorzeichen im Exponenten (e-x) dreht das Verhalten gerade um: für x -> + ∞ gegen 0 und für x -> - ∞ gegen + ∞. Skizze dazu:
- Nun steht da "-k" als Faktor im Exponenten, daher wird -k positiv, wenn k negativ ist und dann sieht die Exponentialfunktion für k= -2 und k=-1 doch wieder aus wie die "normale" Exponentialfunktion ex
- Für k=1,2 ist der Faktor im Exponent negativ und die Funktion sieht grundsätzlich aus wie die e-x
- Der Betrag von k bestimmt die "Steilheit" oder das "Gefälle" (von links nach rechts)
- Für den Wert k=0 ergibt sich e0 = 1
Skizze: