Die allgemeine Wehrpflicht ist in DE derzeit nur "ausgesetzt" , weil sich die militärischen Grundbedürfnisse nach Wegfall des sowjetischen Ostblocks ( Warschauer Bündnis vs. NATO ) verändert hatten .

Sollte Putin noch aggressiver in militärischen Angelegenheiten gegen Europa / die NATO wettern , so könnte die allgemeine Wehrpflicht damit durchaus relativ einfach wieder "aktiviert" werden .

Die Betonung liegt dabei allerdings bewusst auf könnte , denn gegenüber der bis etwa Anfang / Mitte noch verbreitet anliegenden Militärstrategien braucht es heute keine viele hunderttausende umfassenden Infantrie-"Allgemeiner" mehr in ständiger Reserve , sondern hauptsächlich stets am Ball bleibender Spezialisten mit passender Militär-Vollausbildung über Jahre im Dienst je nach Bedarf .

Eine "Dienstpflicht 2.0" könnte anders als früher je nach Bedrohungslage allerdings durchaus dann in etwa ebenbürtig die Optionen Grundwehrdienst , Katastrophenschutz , Zivilschutz , Güterversorgung , oder medizinische Hilfsdienste für bestimmte Basisausbildungszeiten verpflichtend machen .

Also grob alles , was derzeit in der militärischen Grundausbildung , dem FSJ oder ÖJ bislang rein freiwillig ist . Nur halt dann unter der Prämisse , eine echte Kategorieauswahl gegenüber früher zu erhalten , wo anstelle Pflichtwehrdienst bei diensttauglichen jungen Menschen extra Anträge auf Kriegsdienstverweigerung zu Gunsten von Zivildienst individuell gestellt , und entsprechend begründet werden mußten .

...zur Antwort