Kortison ist synthetisch hergestellt und das Äquivalent zum körpereigenen Stresshormon Kortisol. Während der Medikation wird dein Körper sozusagen in einen Stresszustand versetzt. Der Adrenalinausstoß ist erhöht, der Stoffwechsel verändert sich, da das Cortisol eine Art Gegenspieler zum Testosteron ist, sinkt auch dieser Spiegel. Außerdem ist es ein sogenanntes Immunsupressiva, das heißt es unterdrückt die Immunantwort des Körpers. Andererseits ist man agiler und aktiver. Lange kann der Körper diesem Extremzustand allerdings nicht standhalten. Bei Langzeitannahme kommt es unter Anderem zu Osteoporose, Haarausfall und Fetteinlagerungen in der Rückenpartie (Stiernacken). Diese Folgen treten jedoch bei Kortisoninfusionen oder Tablettengabe auf. Da das Kortisol lokal (also nur in deiner Lunge) angewendet wird, hat es, so meine ich, auf deinen restlichen Körper wenig bis gar keine Auswirkung.
Antwort