Du hast 6 Monate Gewährleistung auf jedes gekaufte Teil, auch auf ein Auto. Du hättest den Fehler sofort beim Verkäufer / Händler anzeigen müssen und hattest Recht auf Beseitigung. Nach vier Monaten ist natürlich jeder Rechtsanspruch verfallen, da inzwischen wahrscheinlich Folgeschäden entstanden sind, die anfangs noch vermeidbar gewesen wären.

Mögliche Ursachen gibt es viele, als Folgeschaden, wenn man trotz Motorkontrolleleuchte lange weiter fährt, ist meist der Katalysator zerstört, aber auch irreversibele Schäden am Motor sind möglich, die früher oder später zum Totalausfall führen, sind möglich.

Ursache könnte sein :

  • Fehlzündungen, was nach 22.000 km garantiert den Katalysator zerstört hat
  • Defekte Lambdasonden, die auch den Katalysator zerstört haben könnten, weil das Gemisch ständig falsch aufbereitet wurde
  • Nockenwellensensor, kann ebenfalls zu Schäden an Katalysator oder am Motor selbst hervorhervorrufen
  • Defekt am Luftmengenmesser, auch das kann wegen ständig falscher Gemischaufbereitung zu Schäden am Katalysator führen.
  • Steuerkette / Zahnriemen gelängt oder sogar übergesetzt, kann zu mechanischen Schäden am Motor führen
  • Usw.

Gewährleistung besteht nicht mehr, da der Fehler mit Datum im Steuergerät hinterlegt ist und nach vier Monaten eindeutig Verschleppung und Erweiterung des Schadens unterstellt werden darf.

...zur Antwort