Früher , zu Hochzeit solcher "Arcade-Automaten" hatte längst nicht jeder Mensch das Geld oder Interresse , sich eine Atari ,Konsole , oder einen C64 in die Stube zu stellen .
Eine Simulationskabine wie z.B. bei Terminator 2 ( da wo John Connor seine Rennsimu fährt ) , wird sich kein Kleinbetreiber gewinnkalkulierend in Anschaffung vs. Abschreibung in seine Betriebsstätte stellen ( können ) , damit es angemessen zeitnah auch mal Gewinn abwirft . In größeren Spielhallen mit ausreichender Frequentierung könnte sowas aber durchaus in ähnlicher Form ein Revival erleben bei hoher Jugendfrequentierung .
Darts und Billards gibt es teilweise immer noch in hochfrequentierten Unterhaltungsgaststätten .
Flipper wird vermutlich eher nicht wieder kommen , da zu komplex und teuer als Automat . Wie willst Du da kalkulieren in Anschaffung , Abschreibung und Spielpreis ?
Arcade wie Moorhuhn , frühe Klötzchengrafik in Westernshootern & Co. hingegen eher auch nicht , weil man sowas auf den Playstores in etlichen Derivaten kostenlos in den Handy-Playstores hinterhergeworfen bekommt .
Ansonsten sehe ich die Zeit für schillernde Spielautomaten ohne monetäre Gewinnmöglichkeiten weitestgehend für abgelaufen .