Die modernen "ARM" - Prozessoren haben gegenüber x86-compatible mit "out of Order - Execution " zwar gewaltig aufgeholt und können inzwischen teilweise sogar einer alten Intel Core 2 Quad das Wasser reichen , aber CPU-Performance alleine ist noch nicht alles .

Bei Smartphones benötigt es zum Gaming ebenfalls einen Grafik-Coprozessor , und da wird es immer noch schwierig , eine halbwegs potente Lösung in so einem kompakten Gerät wie einem Smartphone neben der CPU mit zu integrieren und unter Last kühl genug zu halten .

Die Exynos 990 samt integrierter Mali G77 - MP11 -GPU müßte Fortnite in niedrigen Details bei < 100 reduzierter Auflösungsskalierung aber eigentlich problemlos flüssig iwo zwischen ca. 30 bis 60 FPS packen .

Du darfst nicht vergessen , daß das Display des Galaxy S20 eine native Auflösung von 3200 × 1440 Pixeln bietet . Daher würde ich mal versuchen , die Auflösungsskalierung ingame auf 50% zu senken .

...zur Antwort