Richtig wäre gewesen, wenn die Außendämmung wenige cm bis über den Blendrahmen gegangen wäre. Da aber das Fenster später kam, kann man natürlich nicht die ganze Fassade mit überarbeiten. Man hätte dann aber - für eine bessere Dämmung - das Fenster bis direkt an die Außendämmung heran schieben können, damit gar kein Mauerwerk außen freiliegt. Das ging anscheinend nicht, weil man den Stahlriegel davor dann nicht andübeln konnte. Somit hat man jetzt eine Wärmebrücke rings um das Fenster herum, an der das Mauerwerk ums Fenster herum auskühlt. Da das aber ein Keller + Kellerfenster ist, hinter denen kein Wohnraum liegt + der womöglich auch nicht beheizt ist, spielt das dann keine große Rolle. Wo keine Wärme erzeugt wird, wird auch keine verschwendet.

...zur Antwort