Partner arbeitet nur, sehe ich das alles falsch?

Hallo,

zu meiner Situation. Mein Partner und ich sind seit fast 10 Jahren ein Paar und grundsätzlich führen wir eine sehr harmonische Beziehung, wenn da nicht das Thema Arbeit wäre…

Er ist quasi selbstständig… Teil eines familienunternehmens. Sein Vater hatte bereits mehrere Schlaganfälle und hält sich daher mittlerweile aus dem Geschäft meistens raus und ist sowieso in dem Alter, wo er eigentlich mal komplett aufhören sollte.

kurz zur Erklärung, es handelt sich um ein Unternehmen fur Kleintransporte, dh es sind teils geplante Touren, die immer fest sind und teils das Tagesgeschäft, also anrufe ob man da oder dahin fahren kann.

nun ist es so… mein Partner ist eigentlich rund um die Uhr am arbeiten.
mal abgesehen vom gesundheitlichen Aspekt ( da brauch hier keiner drauf eingehen, das ist mir bewusst und habe ich schon oft auf den Tisch gebracht, ohne Erfolg, ich soll mir keine Sorgen machen ) haben wir mittlerweile keine Zeit mehr fur uns.

er geht bspw. morgens um 7 aus dem Haus. Kommt wenn es gut läuft um halb 8 wieder. Dann isst er schnell. Legt sich schlafen, weil er muss nachts um 1 Uhr wieder raus und dann bis morgens um 5. schlaft 2 Stunden und weiter geht es. So sieht es nahezu immer aus. Samstag arbeitet er auch von 6 bis 16 Uhr. Danach ist er so platt, dass er sich hnlegt. Dafür habe ich Verständnis, jedoch auf Dauer können wir kaum was machen, weil ich möchte ihn dann auch nicht dazu drängen etwas zu unternehmen, wenn er eigentlich müde ist. Sonntag ist sein einziger Tag zur Entspannung, den er meistens dann auf der Couch verbringt, entweder Fernseh guckend oder schlafen.

im Prinzip bin ich komplett alleine, auch wenn er da ist. Ich kümmere mich um alles selber, weil bei den Arbeitszeiten, wie soll er noch irgendwas machen? Aber alles kann ich auch nicht alleine. Manche Dinge wie zb Reifen wechseln oder irgendwas anderes liegen mir einfach nicht. Den Haushalt schmeiße ich alleine. Wir haben vor einigen Jahren ein großes Haus gebaut und wollten eigentlich zwei Kinder. Wobei ich mich manchmal frage, wie das funktionieren soll. Die sehen ihren Papa dann gar nicht. Ich arbeite ebenfalls Vollzeit, habe aber einen geregelten Tag von 8 bis 17 Uhr in der Regel.

fruher hat er auch schon viel gearbeitet aber bei weitem nicht so wie heute. Da hat sein Vater auch noch viel getan.
das Problem ist auch in der Branche finden sich wenig zuverlässige Mitarbeiter, sodass auch oft das Problem ist, dass Leute von jetzt auf gleich, ( müssen in einer Stunde los fahren und rufen dann erst an ) krank sind.

dann steht er damit zu gucken. Ich bin stolz auf ihn, das sage ich ihm auch und er mag seinen Job grundsätzlich gerne, nur sicher ist es ihm auch so nicht wirklich recht. Er versucht immer eine Losung zu finden, stellt jemand neues ein. Dann funktioniert es 4 Wochen, dann geht es wieder nicht.

ich frage mich manchmal wie die Zukunft aussehen soll. Es ist ja auch mein Leben und so habe ich mir das nicht vorgestellt. Aber ich liebe ihn mehr als alles andere

...zur Frage

Wenn ihr genug verdient, könnt ihr ja Hausmädchen oder Kindermädchen einstellen.

Ihm sagen, dass er kürzer treten soll, ist halt schwierig. Die Firma von ihm muss funktionieren und er muss eben auf die Konkurrenz achten. Da kann er nicht mal weniger machen. Denn so verliert er Kundschaft und das schadet der Firma.

Ich finde es auch nicht richtig, wenn er den ganzen Tag arbeitet, aber Selbstständigkeit hat seine Nachteile. :(

Stell dir mal vor er tritt kürzer, ihm springen die Kunden ab suchen sich Konkurrenz und die Firma geht pleite. Mitarbeiter verlieren ihre Jobs und ihr eurer Haus etc. :(

...zur Antwort