Hallo,

Sozialisation umfasst alle Prozesse, in denen das Normen- und Wertesystem, die Regel und Erwartungen der Gesellschaft tradiert werden und von der jungen Generation eine gewisse Anpassung eingefordert wird. Dieser Prozess unterscheidet sich je nach Zeit, Geschlecht, sozialer- und Bildungsschicht. Erwartungen die mit der jeweiligen Geschlechterrolle verknüpft sind, werden während der Sozialisation erlernt.

Also wenn ein Kind geboren wird, wird es je nachdem welches Geschlecht es hat meist anders aufgezogen, behandelt, dem Kind werden andere Regeln mitgegeben.

Wenn das Mädchen weint, dann heißt es "Ach, meine Prinzessin", wenn der Junge weint, dann "Ein Indianer kennt keinen Schmerz". Mädchen bekommen Barbies, Jungs bekommen Autos. Mädchen rosa Kleidung, Jungs blaue Kleidung.

Jungs haben sich anders zu verhalten als Mädchen, es gibt andere Erwartungen an sie - das wird ihnen vermittelt. Und das ist geschlechtsspezifische Sozialisation.

Liebe Grüße