Antwort
Du stellst die Bewegungsgleichungen für beide Züge auf und berechnest den Schnittpunkt:
(Das Minuszeichen kommt daher, dass der Zug B dem Zug A entgegenfährt). Mit den Werten der Aufgabe und "t" in Stunden (!!!) gemessen ergebeben sich die beiden Gleichungen:
Setzt Du beide gleich und löst nach "t" auf, bekommst Du die Zeit an dem sie sich treffen. Setzt Du diese Zeit dann in eine der beiden Gleichungen ein, hast Du auch die Frage nach dem "Wo" beantwortet.
Skizze: