In vielen Sprachen ist die Unterscheidung zwischen der Höflichkeitsform und der normalen Anrede über die Zeit verloren gegangen und im Internet ist das Du auch die gängige Form.
Das Sie zwingt Menschen immer dazu, sich darauf zu einigen, auf welcher Intimitätsebene sie miteinander sind, was zu unangenehmen Situationen führen kann, wenn beide Leute es unterschiedlich sehen. Außerdem baut es eine teilweise unangenehme Distnanz auf oder auch ein asymetrisches Verhältnis, wenn zum Beispiel die eine Seite siezt und die andere duzt. Oftmals vermeidet man es zum Beispiel die Eltern der eigenen Freunde anzusprechen, weil man nicht weiß, welche Form die richtige ist.
Ich finde, dass unsere Sprache nicht nur weniger Hürden hätte, wenn wir auf's Siezen verzichten würden. Ich glaube auch, dass es für flachere Hirarchien und eine bessere Kommunikation, zum Beispiel in Unternehmen führen könnte und Menschen es allgemein einfacher hätten, Vertrauensverhältnisse aufzubauen.