Die Nullstelle der Funktion bei x=10 ist der Auftreffpunkt der Kugel. Wenn x=10 der Weite von 18m entsprechen soll, muss die die Kugel bei x=-8 m abgeworfen worden sein, denn (10m -(-8 m)) = 10+8 m = 18 Meter Abstand sind (siehe auch Anmerkung). Also musst Du für die Abwurfhöhe f(-8) berechnen.
Die Skizze soll das nochmal zeigen.
Zur Kontrolle: f(-8)=1,80. Die Kugel verließ in der Höhe von 1,80 m die Hand des Athleten.
Anmerkung:
Insgesamt eine komische Aufgabe, weil
- man ja normalerweise den Koordinatenursprung an die Stelle setzen würde, an der der Kugelstoßer steht bzw. die Kugel die Hand verlässt
- in der Aufgabenstellung nicht angegeben ist, dass y und x in Metern angegeben sind